Im Sommer ist es 24 Stunden hell, im Winter bleibt es auch am Tag dunkel: In Longyearbyen auf Spitzbergen kommt die Welt zusammen.
Norwegen hat einen neue Attraktion: Nur wenige Kilometer von Oslo entfernt hat das neue, spektakuläre Museum Kistefos eröffnet.
Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Edvard Munchs legendäres Bild und die königliche Schreiforschung. Zum Schreien komisch, das alles.
Die Norwegen-Woche der Wahrheit: Iren hauen keine Norweger, selbst wenn Gallonen von Alkohol geflossen sind. Der Grund dafür ist einfach.
Der norwegische Schriftsteller Dag Solstad hat ein Herz für tragikomische Sonderlinge. Das dürfte auch Fans von Sven Regener gefallen.
Auf achtzehn Strecken durchs Land haben Architekten, Designer und Künstler Hand angelegt. Sie gestalten Rastplätze, Klos und Aussichtspunkte.
Ein Knall, ein Schlag, dann Schneemassen: Adina L. gerät auf ihrer ersten Skiwandertour in eine Lawine. Eine dramatische Suchaktion beginnt.
Ein grünes Paradies mit E-Autos und einem Herz für den Regenwald – leider befeuert von zu billigem und zu teurem Öl. Von wegen Norwegen.
Einsame Wanderrouten in wilder Naturlandschaft. Wer Natur sucht, bekommt sie im Nationalpark Rondane in Norwegen beinahe ungeschminkt.
Eine Reise in die Eiswüste: Den Schlitten muss man selbst ziehen, geschlafen wird im Zelt. Und beim Warten auf das Polarlicht gibt es Frostbeulen.
Nur die Gänge mit den Kabinen sind für den Rollstuhl zu eng, ansonsten ist das Schiff weitgehend barrierefrei. Eine Seereise entlang der norwegischen Küste auf der Postschiffroute ohne stressige Animation
Ein Rentier, das unter den Lärchen verschwindet, eine Landschaft, die sich seit 10.000 Jahren nicht verändert hat. Eine Busreise zum Femundensee, eines der entlegensten Gewässer Europas
Wenn das Polarlicht über den Winterhimmel der Lofoten wabert, ist der Maler Christian-Ivar Hammerbeck glücklich.
Wo Wale und Robben abgeschlachtet werden, sind die Proteste der Tierschützer drastisch. Doch die Breitengrade unterm Polarkreis sind kein Schlaraffenland für Vegetarier: Wo keine Kartoffeln wachsen, steht Walschinken auf dem Menu
Schwarze Berge, blendend weiße Gletscher: Der Spitzbergen-Archipel ist eine der bestzugänglichen Regionen der gesamten Hocharktis.
Wo sonst nichts ist, zeugen Japaner Nordlicht-Babys, buddeln Reisende Steine aus dem Schnee - Reise von Oslo nach Bodö via Lofoten und Nordkap
Treffen sich zwei Norweger im Wald: Blau oder Rot, das ist hier zumindest im Winter die Frage. Langlaufen im nordnorwegischen Nordseter
Paraderolle für das Stimmtalent: Hape Kerkeling liest, spricht, spielt "Ein Mann, ein Fjord". Außerdem: Henning Mankells Roman "Die italienischen Schuhe"
Unser Guide hatte uns eingebläut, niemals den Schlitten loszulassen. Kaum waren Stefans Füße von den Stelen, gaben die Hunde mächtig Fersengeld. Eine Hundeschlittenfahrt in Norwegen
Ob Pott-, Zwerg- oder Buckelwal: Auf den nordnorwegischen Vesterålen-Inseln gehen Touristen auf Waljagd - mit ihrer Fotokamera. Die Walsafaris gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen. Die Besucherzahl steigt stetig
Tromsø, die Hauptstadt der Nordkalotten, ist das Tor zur Arktis. Statt von Robben- und Eisbärenjagd lebt Norwegens nördlichste Universitätsstadt heute von Tourismus und Fischereiindustrie
Der norwegische Hornindalsee ist der tiefste Binnensee Europas, umgeben von Gebirge. Hier verlief der alte Postweg von Trondheim bis Bergen. Eine Bootsfahrt über dunkle Wasser
Auf den Spuren von Biber und Elch in Norwegens Wäldern. Durch Beeren laufen, das ist Norwegens Volkssport, solange der Sommer dauert.
In Hemsedal wedeln Könige und Profis durch den Tiefschnee. Rund um die Talstation soll ein autofreies Dorf nach amerikanischem Vorbild entstehen.