piwik no script img

■ ReiseNotizenFasten statt Weihnachten

Auch in diesem Jahr werden Millionen Mitmenschen bei den Weihnachtsfett-Kampfspielen wieder vollen Einsatz bringen: Gänsebraten bei Muttern, Stollen und Lebkuchen bei Oma, den feinköstlichen Aufschnitt am Abend, und der bunte Teller muß ja auch noch weg. Wer dies alles hinter sich lassen möchte, hat dazu vom 21. Dezember bis 1. Januar in Bad Wiessee am Tegernsee Gelegenheit: „Fasten statt Fressen“ heißt das Motto für alle Weihnachtsflüchtlinge, die beim Fastenwandern physisch und psychisch Ballast abwerfen wollen. Bei der etwas anderen Art, Weihnachten zu feiern, sehen die kulinarischen Genüsse so aus: Wasser, Tee, Saft und Gemüsebrühe. Krönender Abschluß nach dem Fastenbrechen am Silvesterabend ist ein Rohkostteller. Der „Verein für gesundes Leben“ bietet im kommenden Jahr noch 15 weitere Termine an.

Weitere Informationen und den neuen Prospekt „Fastenwandern 1998“ gibt es beim Verein für gesundes Leben e.V., Mühlenweg 2, 87490 Börwang, Tel.: (08304) 93030, Fax: -93031, Internet: http://www.fastenwandern.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen