■ ReiseNotizen: Kein Herz für Kinder
Von den Sparmaßnahmen der Lufthansa sind jetzt auch Kinder betroffen: Für reisende Kinder ohne Begleitung verlangt die Gesellschaft ab sofort 50 Mark pro Strecke. Danach kostet zum Beispiel die Route München – Frankfurt – Rio – Frankfurt – München 200 Mark zusätzlich. Mit der Lufthansa fliegen jedes Jahr rund 40.000 „Unaccompanied Minors“, wie allein fliegende Kinder unter zwölf Jahren genannt werden. Für sie und alle anderen hilfsbedürftigen Personen hat die Fluggesellschaft allein auf dem Frankfurter Rhein-Main-Airport 150 Mitarbeiter im Einsatz. Die mehr als 70.000 Rollstuhlfahrer und andere Behinderte, welche die Lufthansa pro Jahr befördert, werden nach wie vor kostenlos betreut.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen