■ ReiseNotizen: Reisewarnung
Zur Zeit gelten die Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes für drei Gebiete: den US-Bundesstaat Florida, für Ägypten und Südafrika. In allen drei seit dem Frühjahr 1993 ausgesprochenen Warnungen wird auf bestimmte Distrikte, wie beispielsweise das Flughafengebiet in Miami und angrenzende Vororte, hingewiesen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat an Reisebüros rund 75.000 Brustbeutel verteilt, die nun kostenlos an reiseinteressierte Jugendliche ausgegeben werden. Die Beutel, in denen Tickets, Ausweis und Geld sicher verstaut werden können, enthalten einen internationalen Notfallausweis sowie Hefte mit Tips zur Gesundheitsvorsorge, Impfvorschriften, Vorschlägen zur Reiseplanung, nützliche Adressen und Hinweise über die Tricks der Drogenhändler.
Die Europäische Gemeinschaft bereitet für Personen über 60 Jahre ein Reisehandbuch vor, das Informationen über Verkehrsverbindungen, Übernachtungsmöglichkeiten, Kultur- und Freizeitangebote, Universitätskurse sowie eine Übersicht über Preisnachlässe für Senioren in allen zwölf EG-Staaten enthält. Das kostenlose Handbuch, das im September in neun Sprachen erscheint, kann über das Bundesministerium für Familie und Senioren in Bonn bezogen werden.
Zur Durchsetzung des Embargos gegen Rest-Jugoslawien stellt die Deutsche Bundesbahn keine Fahrkarten nach Serbien und Montenegro mehr aus und akzeptiert auch keine dort ausgestellten Tickets. faf/dpa/taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen