piwik no script img

■ ReiseNotizenWinterwanderung

Wanderungen in den Alpen sind in aller Regel erst ab Mitte Juni möglich. Dann sind die Hänge und Pässe schneefrei. Bleibt man allerdings eine „Etage“ tiefer, läßt sich eine Tour ohne Schneeschuhe oder Skier bereits im März realisieren. Nicht über tausend Höhenmeter hinaus verläuft die Winterwanderung, die die Initiative Tra Cultura e Natura, Henselstraße 6, 35390 Gießen, vom 27. März bis zum 1. April 94 organisiert (790 Mark, HP). Startpunkt ist die Südtiroler Provinzhauptstadt Bozen. Durch die Weinanbaugebiete des Überetsch und des Unterlandes wird mit dem Sauch-Sattel die Grenze zum Trentino erreicht, dann geht es auf dem Pilgerpfad zum Wallfahrtsort Montagnaga über das Valsugana bis Levico Terme.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen