■ ReiseNotizen: Blaue Flagge mit Flecken
Der Wert der Blauen Flagge, mit der die Europäische Kommission saubere Strände auszeichnet, ist bei unabhängigen Wissenschaftlern und Umweltschützern in Verruf geraten. So sei beispielsweise das Wasser bei Lindos auf Rhodos 1992 und 1993 um ein Vielfaches schmutziger gewesen, als von der Kommission angegeben, und eine von der griechischen Regierung angekündigte Kläranlage sei bis heute nicht gebaut worden. Die Kritiker sind davon überzeugt, daß Hunderte von Stränden im Mittelmeerraum gesundheitsgefährdend sind, obwohl sie von der Europäischen Kommission als sauber eingestuft wurden. Da die Wasserproben von den einzelnen Mitgliedsstaaten selber eingesammelt und bewertet werden, seien Manipulationen möglich. Außerdem fehlen Richtlinien zum Umgang mit den Proben. Solange die Testverfahren nicht verbessert werden, lehnen Frankreich, Dänemark, Deutschland und Großbritannien die neuen, verschärften Standardwerte ab, die im Februar dieses Jahres von der Europäischen Kommission veröffentlicht wurden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen