piwik no script img

■ ReiseNotizenTrendurlaub

Wo den Windmühlen häufig die Flügel gestutzt wurden, wo sich Kanäle durchs Land ziehen und Tee getrunken wird, läßt sich auch in Deutschland noch günstig urlauben. Beispielsweise in der ostfriesischen Gemeinde Großheide. Die ca. 20 Kilometer entfernte Nordseeküste ist ideal mit dem Fahrrad zu erreichen. Fahrradwege sind ausgeschildert, Kartenmaterial reichlich vorhanden. Ab April bis September fährt außerdem ein Bus mit Fahrradanhänger die Küstenorte ab. Mann und Frau kann jederzeit zu- oder aussteigen. Familien mit Kindern haben neben ländlichem Idyll mit Hühnern, Pferden, Wiesen und Wäldern auch noch die Möglichkeit der Kinderbetreuung. Großheide bietet zusammen mit der Nachbargemeinde Hage tägliche Betreuung gegen einen schlichten Kostenbeitrag von zwei Mark für Bastelmaterial. Der Tourismus ist in Großheide und Hage ein Nebenerwerbszweig, in dem fast ausschließlich Frauen beschäftigt sind. Im Rahmen ländlicher Fortbildungsprogramme wurden Frauen zu Fremdenführerinnen ausgebildet. Sie begleiten die Besucher bei Radtouren, Moorwanderungen oder beim ostfriesischen Bosseln. taz

Infos: Verkehrsamt, Großheider Str. 54, 26532 Großheide, Tel. 04936-6020

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen