■ Reise-Notizen: Geschäfte per Computer
Die lukrativsten Reisenden, die Geschäftsreisenden, bleiben vielleicht bald schon zu Hause. Der amerikanische Telefonriese AT+T und der Computerspezialist Intel entwickeln ein gemeinsames Netzwerk, mit dem es möglich wird, nationale oder internationale Konferenzen über Personalcomputer abzuhalten. Dabei können sich die Teilnehmer dank entsprechender Kameras jeweils auf ihren Computer-Bildschirmen sehen und zugleich alle anderen Funktionen der Rechner nutzen. Diese Möglichkeit macht das System überlegen gegenüber bisherigen Videokonferenzen. Die neue Form der Computerkonferenzen könnte nach Ansicht von Experten starke Auswirkungen auf den Geschäftsreiseverkehr haben. Ökologisch sicherlich begrüßenswert.tdt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen