■ Reise-Notizen: Videotische Alpen
Auf der Kassette des 4. Teiles der Video-Kollektion „Die Alpen“ aus dem DuMont-Verlag wird mit keinem Wort die italienische Provinz Trentino erwähnt. Nur die dezente Unterzeile „Vom Gardasee in die Dolomiten“ läßt ahnen, daß der Film im Trentino gedreht wurde.
45 Minuten lang huscht dann das Video durch die Provinz. Von den Surfern am Lago di Garda zu den Bergsteigern, von den Alpenblumen am Monte Brione zu den Sehenswürdigkeiten in Trento, von den deutschsprachigen Bewohnern des Val dei Mocheni zu den Steinbrucharbeitern im Cembratal, von den Erdpyramiden bei Segonzano zu den Mineralien der Dolomiten. Alles wird angetippt, nichts ausgeführt. Am ausführlichsten sind noch die Informationen zur Flora und Geologie, die mit allen ihren unverständlichen Fachbegriffen erläutert werden. Zur Reisevorbereitung reicht der Film nicht aus. Dazu ist er zu vage.
Als Urlaubserinnerung wird er wohl auch nicht gekauft werden. Die eigenen Videos und Dias dürften aussagekräftiger sein.WB
Einzelpreis: 58 DM
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen