• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2021, 17:45 Uhr

      Umstrittene Pipeline in der Ostsee

      Nord Stream 2 ist vollendet

      Das letzte Rohr der umstrittenen Ostseepipeline durch die Ostsee. Wann sie in Betrieb geht? Das dürfte auch vom Ausgang der Bundestagswahl abhängen.  Kai Schöneberg

      Mitarbeiter der Nordstream 2 stehen ine einem Verlegekranschiff mit Helmen und Schutzanzügen
      • 23. 3. 2021, 10:25 Uhr

        Spannungen zwischen China und der EU

        Pekings asymmetrische Antwort

        Die nun verhängten gegenseitigen Sanktionen sind ein Wendepunkt. Doch Peking dürfte sich bei seiner Vergeltung verkalkuliert haben.  Fabian Kretschmer

        Langbärtiger uigurischer Mann vor Bereitschaftspolizisten
        • 5. 7. 2020, 18:53 Uhr

          Chinas Gesetz für Ex-Kronkolonie

          Zensur in Hongkongs Bibliotheken

          Einige Bücher von Demokratie-Aktivisten sind in Hongkong nicht mehr ausleihbar. Autor Joshua Wong macht das neue Sicherheitsgesetz verantwortlich.  Sven Hansen

          Joshua Wong Anfang Juni mit einer Zeitung, darauf ein Appell an Europa
          • 5. 7. 2019, 19:30 Uhr

            Bütikofer über EU-Postenvergabe

            „Ich bin Nein-Sager“

            Reinhard Bütikofer ist Co-Vorsitzender der Grünen in Brüssel und hat viele Gründe, Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin abzulehnen.  

            Reinhard Bütikofer gestikuliert
            • 22. 3. 2019, 14:45 Uhr

              EU beschließt neuen Brexit-Zeitplan

              22. Mai ist Ausstieg – vielleicht

              Nach stundenlangen Verhandlungen einigt sich der EU-Gipfel in Brüssel auf einen neuen Zeitplan zum Brexit. Ob der aber so kommt, ist ungewiss.  Eric Bonse

              Die britische Premierministerin Theresa May steigt aus einem Auto
              • 28. 2. 2019, 17:57 Uhr

                Bütikofer kritisiert Geldumleitung

                EU pampert Rüstungskonzerne

                Ein europäischer Verteidigungsfonds könnte sogar Massenvernichtungswaffen fördern. Gegen Kontrollen blockt die Große Koalition.  Eric Bonse

                Ein Leopard 2A4 der türkischen Armee.
                • 29. 10. 2018, 09:23 Uhr

                  Grüner Bütikofer zur Wahl in Hessen

                  „Übermut ist nicht angebracht“

                  Nach dem Wahlerfolg in Hessen mahnt der Europachef der Grünen Bescheidenheit an. Die Partei müsse über ihre Kernthemen hinaus kompetent werden.  

                  Reinhard Bütikofer zufrieden lachend
                  • 11. 10. 2017, 12:00 Uhr

                    EU reagiert verhalten auf Katalonien

                    Politikverweigerung in Brüssel

                    Die Sezession wurde aufgeschoben, Brüssel schweigt. Europa-Abgeordnete fordern Neuwahlen in Spanien und eine Schlichtung durch die EU.  Eric Bonse

                    Carme Forcadell unterschreibt im Parlament ein Papier
                    • 25. 9. 2017, 17:48 Uhr

                      Reinhard Bütikofer über Jamaika

                      „Wir sind nicht die Öko-App“

                      Ökologische Modernisierung, Gerechtigkeit, Europa. Um diese Themen muss die Partei sich in einer möglichen Koalition kümmern, sagt der Ex-Chef der Grünen.  

                      Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt sitzen nebeneinander und tippen auf ihren Smartphones
                      • 24. 5. 2016, 19:56 Uhr

                        Bütikofer über Österreich-Wahl

                        „Nicht den Besserwisser gespielt“

                        Reinhard Bütikofer, Chef der Europa-Grünen, über Parallelen zwischen Deutschland und Österreich – und Kretschmann als Bundespräsident.  

                        Alexander van der Bellen am Rednerpult bei einer Veranstaltung der Grünen in Berlin.
                        • 14. 3. 2016, 19:58 Uhr

                          Die Grünen nach den Landtagswahlen

                          Zuhören und dazulernen

                          Die Nachlese zur Wahl fällt bei den Grünen vorsichtig aus: Man müsse von Kretschmanns Stil lernen, dürfe ihn aber nicht kopieren, so der Tenor.  Ulrich Schulte

                          Cem Özdemir, Claudia Dalbert, Winfried Kretschmann und Simone Peter stehen in einer Reihe.
                          • 16. 3. 2014, 20:21 Uhr

                            Schmähplakat im Europawahlkampf

                            Drei Promi-Grüne attackieren Linke

                            Ein Bild, darauf: Sahra Wagenknecht vor Soldaten mit Kalaschnikows. Danach: Ärger im Netz. Dazu: Kritik aus den eigenen Reihen.  Astrid Geisler

                            • 16. 3. 2014, 09:32 Uhr

                              Die eine Frage

                              Wer Hase sagt, will rammeln

                              Kolumne Die eine Frage 

                              von Peter Unfried 

                              Schatz oder Spatz, Schnuffelhase oder Bärle, Hengst gar? Was für einen Kosenamen darf man als aufgeklärter Mensch haben?  

                              • 8. 2. 2014, 18:10 Uhr

                                Grüne Europawahl-Kampfabstimmung

                                Zu wenig für den Putsch

                                Rebecca Harms musste um ihre dritte Spitzenkandidatur kämpfen. Im Duell mit der 25 Jahre jüngeren Ska Keller gab sie alles – und gewann überraschend klar.  Astrid Geisler

                                • 1. 2. 2014, 09:25 Uhr

                                  Kolumne Die eine Frage

                                  Ist Bütikofer kein Genie?

                                  Kolumne Die eine Frage 

                                  von Peter Unfried 

                                  Weiterhin auf Platz 1 der Verlierer-der-Woche-Charts: Die Grünen. Eine Mobilisierung der europäischen Öffentlichkeit ist gescheitert.  

                                  • 26. 1. 2014, 18:38 Uhr

                                    Grünen-Politiker Giegold über EU-Wahl

                                    „Ein Angebot der Erneuerung“

                                    Reinhard Bütikofer ist Chef der Europäischen Grünen und Spitzenkandidat für die Europawahl. Nun will ihm Sven Giegold den Listenplatz streitig machen.  

                                    • 24. 9. 2013, 18:21 Uhr

                                      Jürgen Trittins Rückzug

                                      Dem Gegner einen Schritt voraus

                                      Der Kampf gegen die anderen, die Konfrontation, zieht sich durch Jürgen Trittins Biografie. Auch über seinen Abgang entscheidet der mächtigste Grüne selbst.  Ulrich Schulte

                                      • 26. 7. 2013, 18:49 Uhr

                                        Grüne im Wahlkampf

                                        Es war einmal im grünen Königreich

                                        Die Grünen loben sich selbst als die „Europa-Partei“. Im Wahlkampf taucht das Thema nicht auf – weil der Vorstand seine Europa-Enthusiasten zurückpfiff.  Ulrich Schulte

                                      Reinhard Bütikofer

                                      • FUTURZWEI

                                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln