Record Release: Super-Dada Bluegrass

„Modern Roots Music“ nennen sie selbst ihre Musik. Andere sprechen dagegen von „Super-Dada Bluegrass“ (Francesco Wilking), „Kino für die Ohren“ (Folker), von einem „Sound, der die Appalachen mit Berlin kreuzt“ (Jazzthing), während die taz auf ihrem Debütalbum von 2015 eine „„Traumvision‘ von angloamerikanischem Folk“ zu hören meinte. Das Quintett Yellow Bird macht unter anderem mit Ukulele, Banjo, Fidel, Melodica und Klarinette jedenfalls herrlich verschrobene Mucke und hat dazu mit Manon Kahle und Lucia Cadotsch auch noch zwei ebenso ausdrucksstarke wie poesievolle Frontfrauen. Im Ballhaus Berlin präsentiert die Band nun ihr neues Album „Edda Lou“.
Yellow Bird: Ballhaus Berlin, Chausseestr. 102, 15. 3., 21 Uhr, 12 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen