piwik no script img

■ Rechtsaußen„Elbterrassen“-Prozeß

Magdeburg (dpa) – Im Magdeburger Skinhead-Prozeß hat die Staatsanwaltschaft für vier der fünf Angeklagten Freiheitsstrafen zwischen einem Jahr und neun Monaten und viereinhalb Jahren beantragt. Ob die Strafen für die Heranwachsenden zur Bewährung ausgesetzt werden könnten, müsse geprüft werden, sagte Oberstaatsanwalt Klaus Breymann. Das höchste Strafmaß von vier Jahren und sechs Monaten forderte Breymann für einen als einzigen wegen versuchten Totschlags angeklagten 21jährigen Wolfsburger. Er habe nach glaubwürdigen Zeugenaussagen einen Punker bei dem Überfall von 60 Skins am 9. Mai auf die Gaststätte „Elbterrassen“ mit einem Baseballschläger niedergeschlagen und dessen Tod billigend in Kauf genommen. Für einen 20jährigen früheren Bundeswehrsoldaten beantragte Breymann eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten. Für einen 25 Jahre alten und als führender Kopf der Magdeburger Skinheadszene geltenden Angeklagten verlangte der Oberstaatsanwalt eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und neun Monaten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen