• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 28 ePaper,Alle,Berlin 24 Nord
    • PDF

    Bei Detlef
    im Minivan

    Fremden vertrauen, die man nicht über eine App kennengelernt hat? Trampen scheint aus der Zeit gefallen, ist aber noch da. Eine Revivalreise auf der ehemaligen Transit­strecke Berlin–Helmstedt  Rebecca Stegmann

    • 17. 5. 2019, 15:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Ins kalte Wasser geworfen

    Katharina Thieme-Hohe erfuhr erst nach der Entbindung von der Trisomie 21 ihrer Tochter. Heute ist sie Abtreibungsgegnerin.  Rebecca Stegmann

    Eine Frau mit dunklen langen Haaren hat ein etwa vierjähriges Mädchen auf dem Arm
    • 23. 4. 2019, 11:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Gesund dank Kot

    Heilende Scheiße

    Über den Darm wurde viel geschrieben, aber kaum darüber, was drin ist. Dabei kann der Inhalt Krankheiten heilen.  Rebecca Stegmann

    Hundekot auf einer Wiese
    • 16. 4. 2019, 12:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Sie singt auch in der Herzenssprache

    Irene Frank singt Wohlfühlsongs auf Allgäuerisch, für Gesellschaftskritik wechselt sie ins Hochdeutsche. In Bayern kommt sie so nicht immer gut an.  Rebecca Stegmann

    Eine Frau sitzt auf dem Tisch und spielt Gitarre
    • 22. 3. 2019, 16:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    EU-Urheberrechtsreform in der Kritik

    Wikipedia will die Memes retten

    Aus Protest gegen Uploadfilter war Wikipedia abgeschaltet. Am Wochenende soll es europaweit Demonstrationen geben.  Rebecca Stegmann

    Ein Foto der geblockten Wikipedia-Seite.
    • 13. 3. 2019, 19:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Sexualisierte Gewalt auf Zeltplatz in NRW

    Vorbestrafter Polizist arbeitet in Lippe

    In NRW wurde gegen 15 Polizisten wegen sexualisierter Gewalt an Kindern ermittelt. Einer von ihnen ist bei der Polizei Lippe.  Rebecca Stegmann

    Ein Polizeiwagen parkt neben einem Campingtrailer, der als mutmaßlicher Tatort abgesperrt ist
    • 3. 3. 2019, 11:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Medizinstudierende fordern mehr Geld

    Übermüdete Studis am Patienten

    Mit einer Petition kämpfen Medizinstudierende gegen Ausbeutung im Praktischen Jahr. Sie müssten oft krank zur Arbeit ins Krankenhaus gehen.  Rebecca Stegmann

    Ein Student hält während einer Demo ein Schild hoch, auf dem „Danke für Nichts“ steht
    • 1. 3. 2019, 18:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Milchbuden auf Borkum

    Borkum soll nicht Sylt werden

    Die traditionellen Milchbuden auf der ostfriesischen Insel sollen schicker werden. Eine Petition will den alten Charme retten.  Rebecca Stegmann

    Eine Luftaufnahme vom Borkumer Strand mit vielen Strandkörben und drei Milchbuden.
    • 22. 2. 2019, 17:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kindesmissbrauch auf Campingplatz

    Polizei verschlampt Datenträger

    Beweismaterial gegen drei Verdächtige, die mindestens 31 Kinder in NRW missbraucht haben sollen, ist weg. Der Innenminister beschuldigt Beamte.  Rebecca Stegmann

    Eingangstür Polizeibehörde in Detmold

Rebecca Stegmann

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln