Ratingagentur warnt Großbritannien: Britannia, be careful!

Fitch senkt den Ausblick für Großbritannien auf „negativ“. Die US-Ratingagentur reagierte mit der Abstufung auf die hohe Staatsverschuldung der Briten.

Warnschuss: Die Ratinggagentur Fitch setzte die Finanzprognose für die Briten von „stabil“ auf „negativ“ herunter. Bild: dpa

LONDON dpa | Die US-Ratingagentur Fitch hat den Ausblick für Großbritannien von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt und das Land vor einem Verlust seiner Topbonität gewarnt.

Als Grund wurde unter anderem der angesichts der hohen Staatsverschuldung „nur sehr begrenzte finanzpolitische Spielraum zum Abfangen weiterer wirtschaftlicher Schocks“ genannt.

Auch werde die konjunkturelle Erholung in Großbritannien bei anhaltenden Spannungen in der Euro-Zone möglicherweise schwächer ausfallen als erwartet, teilte Fitch am Mittwochabend in London mit.

Der negative Ausblick bedeute, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit binnen zwei Jahren bei knapp über 50 Prozent liege. Derzeit werde das Triple-A-Rating des Nicht-Euro-Landes aber noch bestätigt.

Dabei verwies Fitch auf die Fortschritte der britischen Regierung, das strukturelle Defizit in den Griff zu bekommen, und die Glaubwürdigkeit ihrer Bemühungen um eine finanzpolitische Konsolidierung. Im Februar hatte bereits die Ratingagentur Moody's den Ausblick für Großbritannien auf „negativ“ gesenkt.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.