• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2014, 19:00 Uhr

      Wie man Raubfische zu Vegetariern macht

      Auch Fische bekommen Durchfall

      Jeder zweite Fisch, den wir essen, kommt aus der Aquakultur. Vor allem die „landgestützte“ Fischhaltung in Becken und Tanks wächst rasant.  Manfred Kriener

      • 10. 1. 2014, 12:37 Uhr

        Lebensmittelkrise durch Bienenmangel

        Zu wenig Bestäuber

        Britische Biologen fürchten Ernteausfälle. Denn es fehlt ihrer Ansicht nach an sieben Milliarden Bienen, um alle Pflanzen zu bestäuben.  Lena Schneider

        • 12. 12. 2013, 14:45 Uhr

          EU-Gesetzgebung zu Biosprit gescheitert

          Raps-Autos können weiterrollen

          Die europäischen Energieminister wollen den Anteil von Biokraftstoffen begrenzen. Doch eine Einigung gibt es vorerst nicht, ein Gesetz ist auf die lange Bank geschoben.  

          • 11. 9. 2013, 08:13 Uhr

            Agrardiesel auf dem Prüfstand

            Wie bio ist der Biosprit?

            Was die EU heute fördert, gilt morgen vielleicht schon als pfui. Nun stimmt das EU-Parlament über die Biosprit-Förderung ab  Heike Holdinghausen

            • 15. 5. 2013, 09:06 Uhr

              Umweltbilanz Biosprit

              Die Zukunft errechnen

              Der Treibstoff vom Acker hat einen schlechten Ruf. Die Frage, wie schädlich sein Anbau vor allem für Regenwälder ist, ist kaum zu beantworten.  Heike Holdinghausen

              • 13. 2. 2013, 19:41 Uhr

                Imagedebakel für Messe BioFach

                Bioraps mit Kunstdünger

                Rumänien ist Partnerland der Leitmesse BioFach. „Witzig“ finden das Branchenexperten. Denn wo öko drauf steht, ist noch lange nicht ... genau.  Jost Maurin

                  Raps

                  • Abo

                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln