piwik no script img

RapStraight outta Köpenick

„Es fühlt sich gut an, im Schlaraffenland zu leben. Zwischen Müll und Palmen beginn’ ich abzuheben“: Romano über seine Hood Köpenick Foto: Promo

Vor zwei Jahren tanzte der Rapper mit zwei Zöpfen und seinen seltsamen, kruden Lyrics raus dem Vorort, rein in die Welt, rappte über Metalkutten und einen Klapps auf den Po. Der Mann, der früher sogar Schlager gemacht hat („Blumen für Dich“) und in seiner Hood alle Nachbarn persönlich begrüßt, Straight outta Köpenick, fliegt 2017 ins ferne Hongkong und findet dort zu seinen Wurzeln zurück. Auf seinem neuen Album „Copyshop“ geht es unter anderem um die Kopierläden, in denen Romano bis 2013 am Laserdrucker stand und um die Erkenntnisse, die er dort über die Welt gewann. Das führt uns zur Frage: Ist der Mann copy? Nein, er ist real!

Romano: Columbiahalle, Columbiadamm 13-21, 9. 11., 20 Uhr, 30 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen