• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2021
    • Nord

    Flensburg-Handewitt besiegt THW Kiel

    Handballer in der Gefahrenzone

    Die SG Flensburg-Handewitt übernimmt mit einem Sieg im Derby gegen Kiel die Tabellenführung. Kiels Coach Jicha warnt vor Überlastung der Spieler.  Ralf Lorenzen

    Ein Spieler hält am ausgestreckten Arm einen Ball, während er nach hinten gegen einen weiteren Spieler fällt, der sich wegduckt
    • 26. 3. 2021
    • Nord

    Diskriminierung von Sin­ti und Roma

    Der lange Weg zur Anerkennung

    Bis heute begegnen Sin­ti*z­ze und Rom*­nja Vorurteilen. Nicht nur in Behörden fehlt es oft an Verständnis für die Traumata der Familien.  Ralf Lorenzen

    Zwei Gleise iin einem Schotterfeld, daneben Informationstafeln, im Hintergrund stehen Kränze
    • 15. 3. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Luft raus bei Werder

    Nach der 1:3-Niederlage gegen hoch überlegene Münchner sucht Werder Bremen die Balance zwischen Sicherheit und gutem Fußball. Trainer Kohfeldt bleibt aber vorsichtig  Ralf Lorenzen

    • 1. 3. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Werders Ömer Toprak sensibilisiert für Hass im Internet

    • 15. 2. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Romano Schmid ist der Smart in Werders Mittelfeld

    • 25. 1. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Johannes Golla geht dahin, wo es wehtut

    • 4. 1. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Manuel Mbom ist auf dem Sprung zum Stammplatz

    • 4. 1. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Groundhopping für die Fan-Seele

    Stadien, Kneipen, Häuser: An 400 Orte in Norddeutschland, die das Kickerherz berühren, erinnert eine Reihe des Arete-Verlag – und beweist: Heimat ist da, wo der Ball rollt  Ralf Lorenzen

    • 4. 1. 2021
    • Nord

    Handballer über Sportverletzungen

    „Ich kenne Schmerzen von klein auf“

    Holger Glandorf hat sich während seiner Karriere oft verletzt. Im Mai bestritt er sein letztes Spiel für die SG Flensburg-Handewitt.  

    Holger Glandorf fixiert während eines Spiels den Ball.
    • 2. 1. 2021
    • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Leistungs­steigerung um jeden Preis

    Schmerzmittelmissbrauch ist nicht nur ein Problem hochbezahlter Profis, sondern bis in die Kreis- und Jugendligen hinein verbreitet  Ralf Lorenzen

    • 21. 12. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    das portrait

    Fin Bartels könnte Schleswig-Holstein erstklassig machen

    • 24. 11. 2020
    • Nord

    Berichterstattung über Werder Bremen

    Digitalisierung killt Journalismus

    „Weser-Kurier“ und „Kreiszeitung“ denken über eine Kooperation bei der Werder-Berichterstattung nach. Die PR-Macht des Vereins ist zu groß geworden.  Ralf Lorenzen

    Ein Smartphone mit der Werder-App liegt auf einer Zeitungsseite des Weser-Kuriers.
    • 16. 11. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Luft nach unten

    Mit dem 5:3 gegen Duisburg und sieben Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze vergrößert Werder Bremens Frauen-Team die Chance, sich in der Ersten Bundesliga zu etablieren  Ralf Lorenzen

    • 19. 10. 2020
    • Nord

    THW Kiel versus SG Flensburg-Handewitt

    Wer wird Handball-Meister?

    Nach dem Sieg über Flensburg spricht manches dafür, dass Kiel der nächste Handball-Meister wird. Oder schaffen es die Flensburger? Zwei Meinungen.  Ralf Lorenzen, Andrea Maestro

    Flensburgs Jim Gottfridsson, Kiels Hendrik Pekeler und Flensburgs Magnus Rod ringen um den Ball.
    • 5. 10. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    „Deadline-Day-Frank“ ist wieder am Zug

    Nach dem mühsamen 1:0 gegen Bielefeld steht Werder Bremen so weit oben in der Tabelle wie lange nicht mehr. Die Erfolgsaussichten sind allerdings getrübt, denn Werder-Verhandlungsführer Frank Baumann muss bis zum heutigen Toreschluss auf dem Transfermarkt noch Spieler gehen lassen  Ralf Lorenzen

    • 21. 9. 2020
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Das stinkt nach altem Fisch

    Werder Bremen verliert zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison vor 8.400 Zuschauern verdient 1:4 gegen Hertha BSC. Die aktive Fanszene boykottierte das Spiel  Ralf Lorenzen

    • 14. 9. 2020
    • Nord

    Werder-Bayern in der Frauenbundesliga

    Nicht dieselbe Kragenweite

    Gegen Vizemeister Bayern München verlieren Werder Bremens Bundesliga-Frauen auch das zweite Spiel nach dem Wiederaufstieg deutlich.  Ralf Lorenzen

    Bremens Lina Hausicke und Frankfurts Lara Prasnikar kämpfen um den Ball.
    • 14. 9. 2020
    • Nord

    40 Jahre Bremer Schlachthof

    Der Star ist die Halle

    Unser Autor hat als Mitarbeiter im Bremer Kulturzentrum Schlachthof viel über das Verhältnis von Gegenkultur und Subkultur gelernt. Ein Rückblick.  Ralf Lorenzen

    Eine Band spielt in einer voll besetzten Halle mit aufsteigenden Zuschauerrängen.
    • 12. 9. 2020
    • nord, S. 69 ePaper 41 Nord
    • PDF

    Als
    die
    Kultur
    von
    unten
    kam

    Das Bremer Kulturzentrum Schlachthof hat einen langen Weg zurückgelegt: von den frühen Kämpfen der Hip-Hop-Szene und spontanen Konzerten von Roma-Musikern bis hin zum Status eines etablierten Kulturbetriebs. Eine Würdigung von einem Insider – und ein Seitenblick auf die Fabrik in Altona 43–45 Ralf Lorenzen

    • 7. 9. 2020
    • Nord

    Deutsche Meisterschaft im Beachvolleyball

    Bronze für die Outlaws

    Mit Platz drei unterstreichen Kim Behrens und Cinja Tillmann, dass der Verband sie zu Unrecht benachteiligt. Sie klagen vor Gericht.  Ralf Lorenzen

    Kim Behrens und Cinja Tillmann stehen als Drittplatzierte auf dem Podest bei den Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften.
  • weitere >

Ralf Lorenzen

Autor*in
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • taz lab 2021
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • taz App
      • taz wird neu
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • LE MONDE diplomatique
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Bewegung
      • Christian Specht
      • e-Kiosk
      • Kantine
      • Archiv
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln