piwik no script img

■ Räumung der PalisadenstraßeUnd Schönbohm?

Die Räumung der seit fünf Jahren besetzten Palisadenstraße 49 wirft mehr Fragen auf, als dem Innensenator lieb sein kann. Erst vor kurzem hatte Jörg Schönbohm zum wiederholten Male erklärt, daß die Berliner Linie für ihn Bestand habe. Demnach gelten Häuser, die mehr als ein Jahr lang besetzt sind, als geduldet und können, wenn überhaupt, nur zivilrechtlich geräumt werden. Das wußte auch der Eigentümer, der bereits vor zwei Jahren versucht hatte, die Besetzer durch gedungene Bauarbeiter zu vertreiben.

Die gestrige Begründung des Einsatzleiters ist jedenfalls so verwegen wie vorgeschoben. Gesetzt den Fall, die Besetzer wären wirklich einmal nicht im Haus gewesen, bricht dies noch lange nicht geltendes Recht. Oder muß künftig auch ein „normaler“ Mieter damit rechnen, von der Polizei geräumt zu werden, nur weil er in Urlaub gewesen ist? Daß ein politisch sensibler Polizeieinsatz auf dem juristischen Mist eines Einsatzleiters gewachsen ist, ist außerdem recht unwahrscheinlich. Um so mehr stellt sich die Frage, welches Spiel der Innensenator spielt. War er informiert, wäre er nicht nur ein Lügner, sondern hätte auch den lange befürchteten Häuserkampf von oben begonnen. Den Besetzern von mehr als zehn Häusern ohne Mietverträgen droht dann ab sofort die standrechtliche Räumung. Sollte Schönbohm dagegen nichts gewußt haben, wäre es das mindeste, das Rechtsempfinden der Besetzer wiederherzustellen – sprich: den Einsatzleiter zur Verantwortung zu ziehen, das Gebäude aus Polizeispenden wiederherzurichten, den widerrechtlich in die Obdachlosigkeit geräumten Besetzern bis zum Abschluß der Renovierungen seine Privatvilla in Kleinmachnow zur Verfügung zu stellen und den Eigentümer Hellmich bis dahin in den zerstörten Wohnungen einzusperren. Uwe Rada

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen