■ Radiodays: SAMSTAG
Als Dichter und Botschafter der brandneuen Sowjetunion trat Wladimir Majakowski 1925 seine Weltreise an. Doch schrumpfte sein gigantisches Unternehmen schließlich auf die USA und Mexiko zusammen. Dort aber vertrat er das neue Regime mit Leidenschaft und hielt in zahlreichen Vorträgen das Hohe Lied sozialistischer Errungenschaften [jaja, er hielt das lied und sang die vorträge, so wollen's die fans haben, ne? d. s-in]. Heimgekehrt, kritisierte er das soziale Gefälle im kapitalistischen Amerika. Der Text des revolutionären Dichters Meine Entdeckung Amerikas ist um 11.05 Uhr beim NDR4 zu hören.
Eines der wohl zynischsten Dokumente aus der Nazi-Zeit nahm sich Hörspielautor Rolf Defrank als historische Basis seiner Arbeit Ihr Name steht im Protokoll (NDR3, 16.05 Uhr). Es ist die Rede vom sogenannten Besprechungsprotokoll der Wannsee-Konferenz, in der am 20.1. 1942 die Vernichtung von elf Millionen Juden in Europa beschlossen wurde. Dafür, daß die Teilnehmer nicht zu Schaden kommen, war in aller Form gesorgt: „... mit anschließendem Frühstück“, versprach die Einladung.GeHa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen