piwik no script img

■ RadiodaysSONNTAG

Am Sonntag spricht Radio Bremen2 ein ernstes Wort über Fast Food. Dabei kaut Christian Grefes Kritik Die Politik des Essens auch die intellektuelle Tiefenschichten durch: Germanisten, die gern über ihren wissenschaftlichen Tellerrand blicken, wurden an den Redaktionstisch gebeten. Für Hartmut Böhme beispielsweise ist das Essen längst zu einem „Schauplatz der Katastrophen geworden“. Pünktlich zum Frühstück um 9.00 Uhr kommen die Einzelheiten auf den Tisch. Mitessen ist alles!

Mit dem herrlichen Udo Samel als innere Stimme inszenierte Rudolf Schulz das Hörspiel Am liebsten wäre ich Clown (SFB 1, 22.05 Uhr). In dem Stück erzählt einer von dem, was er gerne wäre, um fertigzuwerden mit dem, was er ist. Ein Trauerspiel? Das Lachen selbst!GeHa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen