piwik no script img

■ RadiodaysDienstag

Wenn der Schriftsteller Heinrich Böll nicht gestorben wäre, dann hätte er heute seinen 75. Geurtstag gefeiert. Mit dem Gedenken an den Nobelpreisträger aus Köln befaßt sich Stephan Lohr in seinem Feature „Diskurs und Dokument“ (NRD3, 16.30 Uhr).

Alle Freizeit-HistorikerInnen und Hobby-KulturkritikerInnen sollten die sechzig Minuten vor der Geisterstunde unbedingt für den SFB3 freihalten. Denn „So klang der Kalte Krieg“ bietet mehr als eine Reise in vergangene Zeiten. Wenn heute um 23.00 Uhr O-Töne vom „Kongreß für kulturelle Freiheit“ (1950) aufgetischt werden, können wir unsere Altvorderen nur beneiden. Welche ehrliche Dreistigkeit die damaligen Propagandisten doch an den Tag legten! Heute stellen sich solche Hitzköpfe schlauer an und sind schwerer zu durchschauen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen