■ Radiodays: Montag
Was wären die Maler ohne theoretische Rückendeckung? Unbeachtete Nobodies! Höchste Zeit also, intellektuelle „Geburtshelfer“ wie Rosa Schapire in den Vordergrund zu spielen! Die jüdische Kunsthistorikerin machte sich in Hamburg und später im Londoner Exil besonders für den Expressionismus stark. Ein Portrait um 10.05 Uhr beim NDR 4.
Den Bremern sei's gedankt, nun ist er da: der Soundtrack zum Schlaghosen-Revival. Mit I am the Walrus wird der postrevolutionäre Schwung von 1968 mühsam wieder angekurbelt. John Lennon und Ton-Steine-Scherben untermalen den Kult um die 70er: Radio Bremen 2, 15.05 Uhr.
Wie schön, daß der RIAS ein Herz für Minderheiten hat! So gewährt er den seltenen Literatursüchtigen Einblick in das Frühwerk eines ewig faszinierenden Geistes. Wie wir erfahren, rüstete sich Marcel Proust zunächst als Chronist, Essayist und Kritiker für seine Mammut-Recherche über verlorene Zeiten: 23.00 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen