Radioaktive Strahlung in Prenzlauer Berg: Rätselhafter Atomfund
Ausgrabung soll die Quelle einer radioaktiven Strahlung unter der Stargarder Straße finden. Amt: keine Gefahr für Anwohner.
Eine Spezialfirma soll der radioaktiven Strahlung an einer Straße in Prenzlauer Berg auf den Grund gehen. Die Fachleute sollen die Stargarder Straße kurzfristig aufgraben und die Ursache suchen, sagte Ordnungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) der taz. Das Deutsche Rote Kreuz hatte bei einer Übungsfahrt am Sonntagmittag zufällig die Strahlung entdeckt, die nach Angaben des Landesamts für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit nicht gefährlich für Passanten sein soll. Das Amt erstattete unterdessen Anzeige gegen unbekannt. Ermittler sollen klären, wie die strahlende Substanz unter die Stargarder Straße kam.
Die Strahlung wurde auf einem etwa 40 mal 40 Zentimeter großen Stück Asphalt gemessen. Die Quelle wird direkt unter der rund 60 Zentimeter dicken Fahrbahndecke vermutet. Die Stelle wurde mit Metallblöcken abgedeckt, um die Strahlung abzumindern.
Nach Angaben von Ordnungsstadtrat Kirchner gibt es keinerlei unterirdische Leitungen an dieser Stelle. Er könne sich auch nicht an vergleichbare Funde in seinem Bezirk erinnern. Zunächst war ein parkendes Auto als Strahlenquelle in Verdacht geraten. Nachdem das Auto umgestellt wurde, stellte sich heraus, dass die Strahlung direkt aus dem Boden kommt. (taz, dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen