: Raabe und Sperling
Nur zwei Jahre lebte er hier, aber die Stadt hat ihn geprägt: Der Berlin-Roman „Die Chronik der Sperlingsgasse“ begründete den Ruhm von Wilhelm Raabe (1831–1910). Zu seinem 100. Todestag macht die Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) einen „Streifzug durch das Berlin der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – aus der Perspektive eines Autors, der den rasanten gesellschaftlichen Wandel mit großer Skepsis verfolgte“. 19 Uhr, Breite Straße 30–36.
Das Wetter
Genauso trübe wie gestern.