REIN ODER RAUS: Wem wir heute Asyl geben
Rein: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der von der Frankfurter Buchmesse gegründete Verein Litcam. Gemeinsam wollen sie bundesweit in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften Lese- und Lernecken einrichten, um dort Deutschlehrbücher und fremdsprachige Literatur anzubieten. Ziel ist es, Flüchtenden einen einfachen und schnellen Zugang zu Büchern und Lehrmaterial zu ermöglichen. Denn gute Literatur ist Balsam für die Seele, und den haben gerade Flüchtlinge bitter nötig.
Raus: Markus Söder. Nicht nur, dass er das „Taschengeld“ für Flüchtlinge gegen Sachleistungen ersetzen will. Der Europäischen Union wirft er zudem vor: „Hätte man sich lieber um die
Flüchtlinge gekümmert als um die Maut – das wäre besser gewesen.“ Genau, Herr Söder, es gibt halt Wichtigeres als die Maut. Das hätte Ihnen nur schon vor zwei Jahren einfallen können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen