piwik no script img

RAF privatKaltes Feuer

Susanne Schneiders Filmdebüt "Es kommt der Tag" seziert eine schwierige Mutter-Tochter-Beziehung und greift das schleichende Bashing der 68er-Frauengeneration auf.

Die verlorene Tochter Alice (Katharina Schüttler) wird nicht ruhen, bis der trügerische Frieden restlos zerstört ist. Bild: zorro

Die Drehbuchautorin Susanne Schneider macht schon mit dem Titel ihres Regiedebüts "Es kommt der Tag" deutlich, dass sie eine Geschichte von Schuld und Strafe, Verfolgung und Vergeltung erzählen will. Sie geht von dem fiktiven Fall einer deutschen Ex-Untergrundkämpferin aus, die einst ihre Tochter zur Adoption freigab, um im militanten politischen Kampf mithalten zu können.

Nicht nur diese Tochter hat Judith (Iris Berben) verdrängt, sondern auch ihre mögliche Mitschuld an einem Banküberfall und dem Tod eines Unbeteiligten. Unter falschem Namen tauchte sie in Frankreich unter und baute sich eine neue bürgerliche Existenz in einer elsässischen Weinbauernfamilie auf. In diese rustikale Idylle platzt Alice (Katharina Schüttler) hinein, ein Eindringling voller mühsam zurückgehaltener Hassgefühle. Iris Berben und Katharina Schüttler spielen die eskalierende Konfrontation von Mutter und Tochter mit einem Furor der gegenseitigen Entblößung, der an die antike Kampfkonstellation zwischen Elektra und ihrer verräterischen Mutter erinnert.

Iris Berben ist in einer unerwartet mutigen Charakterstudie entgegen ihrem üblichen Rollen-Image zu sehen. Ihre Judith, die ungeschminkte Landfrau und sozialdemokratisch-grün orientierte Familienmanagerin, wandelt sich im Lauf des Films: Die Frau, die überraschend versiert mit konspirativen Techniken zur Enttarnung der Fremden umgeht, wird zur aufgelöst-zerwühlten Schuldbekennerin.

Katharina Schüttler brennt vom ersten Auftritt an mit kaltem Feuer. Wenn sie das Gut schweigsam observiert, im Gastzimmer die Atmosphäre des Hauses "inhaliert", den Vorrat an leeren Weinflaschen unter Gebrüll im Hof demoliert, dann ist klar, dass die verlorene Tochter Alice nicht ruhen wird, bis der trügerische Frieden restlos zerstört ist.

Unter den Filmen, die sich mit der Wiederkehr des Verdrängten aus der Zeit der RAF beschäftigen, ist Susanne Schneiders Film neben Christian Petzolds "Die innere Sicherheit" und Connie Walthers "Der Schattenmann" der erste, der die Abrechnung der Kinder der RAF-Epoche als radikale Mutter/Tochter-Konfrontation darstellt. In Form eines mit Suspense erzählten Psychodramas greift "Es kommt der Tag" das seit Michel Houellebecqs "Elementarteilchen" schleichende Bashing der 68er-Frauengeneration auf, die aus Gründen der Selbstverwirklichung die Mutterrolle abgelehnt hätten und so für die Depression der vernachlässigten Kinder moralisch verantwortlich seien. Während Iris Berbens Judith-Figur im Film zur politischen Argumentation ausholt und darauf besteht, dass sie sich in ihrer Jugend für Probleme jenseits der Kleinfamilie engagierte, vertritt Katharina Schüttlers Alice radikal den Anspruch eines Kindes auf ein Glück im privaten Nest.

Dieser Grundkonflikt wird in Susanne Schneiders Drehbuch in Widersprüche eingebettet, die von liebevoll gezeichneten Nebenfiguren ausgehen. Judiths jüngere Tochter Francine (Sophie-Charlotte Kaissling-Dopff) zieht sich als trotzige Weltschmerzpubertistin zurück, der Sohn Lucas (Sebastian Urzendowsky) verteidigt seine neue Schwester Alice, der Ehemann Jean Marc (Jacques Frantz) fühlt sich angesichts der verheimlichten Vorgeschichte seiner Frau hintergangen.

Immer dann, wenn die Standpunkte aufeinanderprallen und die Dialoge mit Unaussprechlichem aufgeladen sind, zeigt "Es kommt der Tag" seine Kinoqualität. So entwickelt sich ein Essen mit Jean-Marcs elsässischen Eltern, in dem ein Familienkredit verhandelt werden soll, mit Alice provozierendem Auftritt zum skurrilen Tableau.

Leider unterschlägt "Es kommt der Tag" die Vorgeschichte von Alice. Welche Erfahrungen sie dazu veranlassten, ein Dossier über ihre leibliche Mutter anzulegen, ihre Spur aufzunehmen und sie schließlich zu stellen, bleibt im Dunkeln. Die Fallhöhe in Susanne Schneiders Film entsteht nicht aus dem Dissens zwischen einer politischen Mütter- und einer unpolitischen Töchtergeneration, sondern aus der obsessiven Suche nach der wahren leiblichen Mutter. Erlösung scheint in diesem Drehbuch erst möglich, wenn die Mutter ihre Schuld angenommen hat. Anders als in der Geschichte der RAF vollzieht sich der "Tag der Wahrheit" ohne Schüsse, läuft vielleicht alles auf die Wunschformel des Zeitgeistes hinaus: auf eine Art therapeutischen Konsens.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • C
    carlos

    etwas unrealistisch. Ehemalige Terroristen setzen sich höchstens selbstmitleidig und besserwisserisch mit ihrer Vergangenheit auseinander oder reden immer noch wie damals. Und zum Glück haben die meisten von ihnen keine Kinder, die deren Lebenslügen heute noch ertragen müssten.

    Trotzdem ein interessantes Thema. Schuld ist nicht abstrakt. Sie betrifft immer Menschen. Im Fall der RAF die Opfer und Angehörige, denjenigen denen sie Angst gemacht haben und nichjt zuletzt ihren eigenen Angehörigen.

    Ihr Schweigen zu den Taten ist unerträglich, so wie es nach 45 das Schweigen der damaligen Täter war.

  • EM
    ein mann

    leider bleibt bei der - nicht zu glorifizierenden aber auch nicht als tyrannisch darzustellenden - trennung von mutter und kind außer acht, das zu kindern mindestens 2 personen gehören, mit den männern aber zumeist nicht derart abgerechnet wird. zu fest sitzt die historizität der erfahrung das diese sich eh immer verpissen - und damit fast schon eine art normalität hergestellt wird. eine ziemlich patriarchale logik. und genau das ist vllt. auch welches viele in der politischen auseinandersetzung bestätigt, die dann eben zu lasten des kindes endet, denn den schmerz der trennung möchte ich auch nicht relativieren. jedoch sollte auch dort mal geachtet werden, wie die konstellation mit unterschiedlichen maße betrachtet wird.