piwik no script img

■ QuerspalteWaldemar, Benny und Kjeld

Der deutschen Einheit ist ein schwerer Schlag in ihr demokratisches Gesicht zugefügt worden, mitten in Berlin und entlang der Zonengrenze. Schuld sind nicht die Miesmacher der PDS, sondern die Tarifmacher der Berliner Verkehrsbetriebe, die – das sagt alles – abgekürzt „BVG“ heißen. Diese BVG erfreut die Zonis seit längerem mit einem ermäßigten Brüder- und-Schwestern-Tarif. Nur wer vor dem Tag der deutschen Einheit in Gefangenschaft gelebt hat, darf billig fahren. Eine schwerer Fehler, wie sich jetzt zeigt.

Seit das Dokument der Diktatur, der blaue Ausweis mit Stasi-Zirkel und Ährenkranz, vernichtet ist, stellt sich den Kontrollettis der BVG die Frage, an der schon all die gescheitert sind, die denken können: Wie erkennt man den Ostler? Dumm ist er ja, aber unerkannt in die Freiheit abzutauchen, hat er trotzdem geschafft.

Die BVG hat jetzt vorsichtig die Etikettierung empfohlen: Zusätzlich zum neuen Ausweis sollten die Meldeämter ihren Untertanen ein Herkunftsschild aufkleben. Warum kein fünfzackiger Stern an der Jacke? Aber nein, die Meldeämter verließ ihr Glaube an den Rechtsstaat, sie gaben klein bei. Es reiche, wenn der Ostler seine Geburtsurkunde bei sich trage. Jawoll, Herr Oberleutnant!

Auf die naheliegendste Idee hingegen kam keiner: eine Maschinengewehrsalve von Fragen durch die U-Bahn feuern, um den Ostler zur Rede zu stellen: Wieviel- Kilo-wog-der-1-Megabit-Chip-aus-Jena?-Wie-viele-weiße-Männer-hat-Tecumse h-getötet?-Wie-viele-Stunden- mußte-das-Speiseeispulver-„Komet“- kalt-gestellt-werden,-damit-ein-eisähnlicher-Klumpen-entstand?-Wer-hat-s eine- Kinder-Waldemar-genannt?-Wie-viele- Tuborg-Pils-mußten-Benny-und-Kjeld- besorgen,-damit-Dynamit-Harry-nüchtern-wurde? Der Ostler wird von seinen brutalen Erfahrungen im Unrechtsstaat zehren können. Für den demokratieerfahrenen Marktwirtschaftler bleibt der Trost, bei Beantwortung auch nur einer dieser Fragen mit 25.000 Freifahrten belohnt zu werden. Uwe Rada, Jens König

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen