QUERSPALTE: Fälschungs(un)sicher
■ Überprüfen Sie die Innere Sicherheit
Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Heinrich Boge, ist überzeugt, „daß wir einen guten Ausweis geschaffen haben“. Der neue fälschungssichere Ausweis bleibt fälschungssicher. „Die Schwachstelle des neuen Ausweises ist, wenn er nicht ausreichend betrachtet wird“, meinen die BKA-Experten. Außerdem gebe es verdeckte Merkmale zur Identifizierung, die nur die Beamten kennten.
Zweifel an der Fälschungssicherheit waren aufgekommen, als unlängst der Stern den fälschungssicheren Ausweis mit Hilfe eines modernen Laser-Farbkopierers fälschte. Wollen Sie ganz sicher gehen, daß Sie keinen Ausweis fälschen können? Wenden Sie sich an folgende Ausgabestellen:
CKS Color Kopiersysteme, Gänsemarkt 50, Hamburg 36; Canon Copier Center, Kurt-Schumacher-Str. 37, Frankfurt 1; Mattiacum, De-Laspee-Straße, Wiesbaden; Reprokopie-System, Gartenstraße 566, Karlsruhe 1; EWS Kopiersysteme, Cochemer Str. 12-14, Mannheim 31; Otto Leibig, Grafenau Str. 27, Ludwigshafen; Schuster und Walther, Schwabacher Str. 3, Nürnberg 70 fe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen