■ QUERBEET: Musik, zwo, drei, vier
Pralle musikalische Woche auf Kampnagel: Als erstes präsentieren Mitglieder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen in der Konzert-Reihe Know No Bounds Werke des exil-chinesischen Komponisten Tan Dun. Die Verkleidung chinesischer Volksmusik mit Eindrücken aus New York verspricht Neues (Do., 20 Uhr, k6). Danach kommts einem spanisch vor: Radio Tarifa & Vincent Amigo erheben iberische Urmusiken in neuen Nachbarschaften. Die Band mit dem 22jährigen Ausnahme-Flamencero Amigo attackiert dessen Gitarrenspiel mit maurischen Melodien, Gregorianik mit modernem Troubadour (Fr., 20 Uhr, k6). Schließlich kommt Brigitta Luisa Merkis unkonventionelle Tanztruppe Flamenco en route, um fünf Tage lang die Vielfalt des Stampfens zu feiern (ab nächsten Mi., 20 Uhr, k6).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen