piwik no script img

■ QUERBEETAlternativen zum Überlebenskampf

Alternativen zum brutalen Überlebenskampf in der Obdachlosigkeit wollen sie bieten – und gleichzeitig alltägliche Erfahrungen für die Betroffenen verarbeitbar machen: Initiativen wie das Most United Knowledgeable Artists Project aus Johannesburg, das 1995 als Theaterprojekt obdachloser Straßenkinder begann, die jetzt in Hamburg auftreten. Den Rahmen für die Stücke, die die eigenen Erfahrungen der Beteiligten ebenso thematisieren wie die Situation an Orten sozialer Brennpunkte, bietet die KinderKulturKarawane. Zu sehen sind im Einzelnen das Stück The Chain, in dem sich ein Jugendlicher aus Überforderungsgefühl einer Gang in Johannesburg anschließt und Miss-brauchs-, Gewalt- und Drogenerfahrungen macht, sowie Days in Hillbrow, ein Stück über einen korrupten Drogenbaron, der ganz nebenbei noch Politiker ist.

The Chain: heute, 20 Uhr, Werkstatt 3; Days in Hillbrow: In der Zone, Gaußstraße 25

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen