piwik no script img

Pseudonymes von Reich-RanickiDu mußt es dreimal sagen

■ Ein literarisches Versteckspiel

In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 19.1. stand ein Artikel über Peter Handkes "Mein Jahr in der Niemandsbucht". Es war der dritte.

Autor ist Marcel Reich-Ranicki. Ein fulminanter Anfang, getränkt mit eben jener liebevollen Bosheit, die der von ihm so gerne beschimpfte Walter Benjamin vom Kritiker verlangte.

Dann der unverkennbare Reich-Ranicki Sound, jedem seiner Hörer vertraut: „Peter Handke muß etwas Neues veröffentlicht haben. Das geschieht, der Autor ist fleißig, nicht eben selten.“ Dieses eingeschobene satt ironische Lob — dafür wird er gehaßt. Und geliebt. Der Leser sieht an das Ende des Artikels und ist verblüfft: FAZ-Redakteur Jochen Hieber steht da als Autor. Der Leser liest weiter und verliert Reich-Ranickis Spur. Absatzlang werden Buchtitel zitiert, ein wenig Handkelob und danach ein paar Sätze gegen Sigrid Löffler. Da spricht wieder Marcel Reich-Ranicki. Unverkennbar der energische Schwenk, mit dem der Vorwurf, es gebe eine Anti-Handke-Liga mit einer beredten Attacke auf die Handke- Gemeinde erwidert wird. Das Lese-Völkchen erkennt seinen Reich-Ranicki: „Le style c‘est l'homme même.“ Auch an dieser Passage: „,Böswillige Kritiker jedenfalls‘, notierte der Rezensent des Focus vorsorglich, ,haben leichtes Spiel‘. Nein, böswillig muß man nicht sein. ...“ So voller Wonne teilt nur Reich- Ranicki seine Schläge aus.

Warum nimmt er sich nicht ein besseres Pseudonym?

Arno Widmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen