Prozess gegen Wolfsburger IS-Rückkehrer: Schwere Vorwürfe gegen die Polizei
Im Celler Prozess gegen zwei zurückgekehrte Unterstützer der Terrormiliz „Islamischer Staat“ hat die Verteidigung schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben.
Obwohl Angehörige den Ermittlern den Namen des IS-Anwerbers genannt hätten, der in Wolfsburg Dutzende junge Leute radikalisierte, sei die Polizei monatelang untätig geblieben, sagte der Anwalt des 27-jährigen Ayoub B. am Dienstag im Oberlandesgericht Celle.
Er forderte die Einstellung des Verfahrens. Zudem warf er einem Polizisten vor, vor Gericht gelogen zu haben. Entweder habe er Schlampereien vertuschen wollen oder aber es handele sich bei dem IS-Anwerber um einen Informanten des Verfassungsschutzes, der geschützt werden solle.
Die Bundesanwaltschaft hatte am Montag für beide Angeklagte lange Haftstrafen gefordert. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen