• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2022

      Restitutionspolitik

      Der Anfang einer langen Reise

      Das Ethnologische Museum im Humboldt Forum gibt 23 Objekte aus seiner Sammlung nach Namibia zurück. Zunächst aber nur als Leihgabe.  Susanne Messmer

      • 22. 5. 2022

        Provenienzforscherin über Raubkunst

        „Ursprung kaum hinterfragt“

        Kathrin Kleibl ist Provenienzforscherin am Deutschen Schifffahrtsmuseum. Sie erforscht die Biografie von Gegenständen wie Schmuck, Kunst oder Möbeln.  

        Archivfoto: Ein Container wird auf ein Schiff verladen
        • 15. 4. 2022

          Raubkunst aus China in Museen

          Waggons voller Kunstobjekte

          Bislang denken alle an Afrika, wenn es um die Rückgabe von Raubkunst geht. Doch eigentlich müsste auch viel Kunst aus Deutschland nach China zurück.  Susanne Messmer

          • 2. 1. 2022

            Restitutionsdebatte in Berlin

            Und wieder mal Salamitaktik

            Das kommt 2022: In diesem Jahr werden auch Benin-Bronzen aus Berlin zurück gegeben. Doch viele Mu­se­ums­ma­che­r*in­nen spielen weiter auf Zeit.  Susanne Messmer

            • 15. 11. 2021

              Literaturfernsehen und Onlinediskussion

              Spannend auch ohne Gelächter

              Viele Kulturinstitutionen haben viel dafür getan, irgendwie durch die Corona-Krise zu kommen. Das zahlt sich aus – auch für's Publikum.  Susanne Messmer

              • 30. 9. 2021

                Verantwortung von Museen

                Kunst ohne Kontext

                Museen müssen die Geschichte ihrer Sammlungen erforschen. Denn vieles wurde geraubt, mitgenommen, unredlich erworben.  Sabine Seifert

                Eine Frau steht zwischen vollen Regalen in einer Bibliothek
                • 20. 9. 2021

                  Humboldt Forum

                  Und sie rudern weiter zurück

                  Am Donnerstag eröffnet das Kernstück des Humboldt Forums, die außereuropäischen Sammlungen. Die jahrelange Kritik hat das Haus erschüttert.  Susanne Messmer

                  • 20. 7. 2021

                    Humboldt Forum Berlin eröffnet

                    Jetzt ist aber mal Schloss!

                    Das Humboldt Forum hat eröffnet. Nun wird sich auch das Publikum bei den großen Debatten einmischen, die es angestoßen hat.  Susanne Messmer

                    Figur aus Kanistern
                    • 24. 2. 2021

                      Funde menschlicher Überreste in Berlin

                      Wohin mit den Knochen?

                      Auf dem Gelände der Freien Universität wurden 16.000 Knochen­fragmente gefunden. Nun fragt sich: Soll man sie weiter erforschen – oder bestatten?  Susanne Messmer

                      • 1. 2. 2021

                        Museumsprojekt zur Provenienzforschung

                        „Nadeln im Heuhaufen“

                        Das Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven durchforstet seinen Bestand nach Objekten aus der Kolonialzeit. Dieses Projekt wird 20 bis 30 Jahre dauern.  Alina Fischer

                        Eine Postkarte zeigt einen deutschen Marinesoldaten, der eine schwarze Frau anspricht.
                        • 7. 10. 2020

                          Humboldt Forum in den Startlöchern

                          „Da muss man sich schon anstrengen“

                          Das Humboldt Labor, die Ausstellung der Humboldt-Universität im Humboldt Forum, soll Anfang Januar eröffnen. Kurator Gorch Pieken im Interview.  

                          Eine Animation eines Fischschwarms: So soll der interaktive Fischschwarm am Eingang des Humboldt Labors aussehen
                          • 16. 9. 2020

                            Nachdenken übers Humboldt Forum

                            Einmal versonnen ums Schloss

                            Mit einem Radiowalk kann man nun noch einmal 30 Jahre Schlossdebatte durchlaufen. Schade nur, dass die Zukunft des Humboldt Forums außen vor bleibt.  Susanne Messmer

                            • 5. 3. 2020

                              Provenienzforschung in Göttingen

                              Alten Knochen auf der Spur

                              Die Uni Göttingen erforscht die Herkunft von Gebeinen aus ihrer Sammlung. Einige könnten aus Kolonien stammen, eine Rückgabe ist unwahrscheinlich.  Reimar Paul

                              Eine Frau hält einen beschrifteten Schädel inder Hand
                              • 3. 1. 2020

                                Der Fall Alba Franzius

                                In den Selbstmord getrieben

                                Gastkommentar 

                                von Bettina von Briskorn 

                                Alba Franzius wurde von den Nazis verfolgt und enteignet. Das Bremer Übersee-Museum erforscht als damaliger Profiteur Franzius' Schicksal.  

                                Ein Ausweispapier mit Lichtbild und Stempel
                                • 18. 11. 2019

                                  Lübecker Völkerkundesammlung

                                  Der Blick der Laien

                                  Lübeck soll wieder ein Museum für seine Völkerkundesammlung bekommen. Die Besonderheit der Sammlung: Es waren Laien, die gesammelt haben.  Mahé Crüsemann

                                  Ein Besucher betrachtet im Lübecker St.Annen-Museum Teppiche der Navajo Indianer.
                                  • 26. 6. 2019

                                    Humboldt Forum im Berliner Stadtschloss

                                    Jauchzet, bloß ein bisschen später

                                    Die etappenweise Eröffnung des Humboldt Forums beginnt im September 2020. Auch die Baukosten werden steigen.  Susanne Messmer

                                    • 4. 6. 2019

                                      Omaha-Ausstellung im Humboldt Forum

                                      Gewinn für die Schloss-Attrappe

                                      Das Humboldt Forum wird 60 Objekte der Omaha ausstellen. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der indigenen Nation.  Susanne Messmer

                                      • 8. 5. 2019

                                        Raubkunst in der DDR

                                        Heiße Waren, kalte Quellen

                                        Das Deutsche Zentrum für Kulturgutverlust stellt in Berlin erste Forschungsergebnisse zum Kunstraub in der SBZ und DDR vor.  Susanne Messmer

                                        • 2. 4. 2019

                                          NS-Raubkunst in Flensburg

                                          Die Beute der Väter

                                          In der Ausstellung „Wem gehört die Kunst?“ zeigt der Flensburger Museumsberg erste Ergebnisse seiner Provenienz­forschung.  Frank Keil

                                          Zwei kunstvoll gestaltete silberne Scheren.
                                          • 16. 12. 2018

                                            Deutsche Kolonialgeschichte

                                            Lieber mühsam als radikal

                                            Die baden-württembergische Landesregierung gibt die Bibel des Nama-Oberhaupts und Widerstandskämpfers Hendrik Witbooi an Namibia zurück.  Benno Stieber

                                            Ein Mann im Porträt
                                          • weitere >

                                          Provenienzforschung

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln