piwik no script img

■ Proteste gegen Schließung von DrugstoreLive-Musik vor dem Rathaus Schöneberg

Das Jugendzentrun Drugstore lädt heute um 16 Uhr zu einem großen Info- und Konzerthappening vor dem Schöneberger Rathaus ein. Als Stargast habe sich eine „sehr bekannte Punkband aus Düsseldorf“ angesagt, so die VeranstalterInnen. Anlaß ist der Zwangsumzug des Drugstore in das Jugendcafé zwei Häuser weiter. Das selbstverwaltete Jugendzentrum in der Potsdamer Straße organisiert seit 25 Jahren Soli-Partys, Konzerte und Veranstaltungen und ist mit seiner „Kultur zum Nulltarif“ ein bekannter Szenetreff. Eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung, die bis um 22 Uhr genehmigt ist, wird die Bezirksverordnetenversammlung voraussichtlich den Umzug des Jugendzentrums beschließen. „Das würde praktisch das Aus fürs Drugstore bedeuten“, erklärt Vereinsmitglied Birgit Spieß. „Die neuen Räume sind zwar billiger, aber viel zu klein für Konzerte, und unsere maßgeschneiderte Bühne können wir auch nicht mitnehmen.“ Dem Drugstore-Kollektiv wurde nur ein Vorschlag für neue Räume gemacht, so Spieß. Rechtlich habe es aber Anspruch auf gleichwertigen Ersatz. Im Zuge der Sparmaßnahmen werden in Schöneberg mehrere Jugendzentren geschlossen, das Drugstore möchte mit der Kundgebung auf die Gesamtsituation aufmerksam machen. Britta Steffenhagen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen