Proteste gegen Arbeitsmarkreform: In Frankreich wird das Benzin knapp
Proteste gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich haben zu Stilllegungen von Öl-Raffinerien geführt. An Tankstellen kam es zu kurzzeitigen Hamsterkäufen.
Mehr als 300 Zapfstationen von insgesamt 2.200 Total-Tankstellen hatten laut Branchenverband UFIP nicht mehr genügend Benzin, um die Nachfrage besorgter Autofahrer zu bedienen. Total betreibt jede fünfte Tankstelle in Frankreich. Der Konzern musste wegen der Proteste einige Raffinerien vorübergehend stilllegen. Außerdem wurden Öldepots von Demonstranten blockiert. Die europäischen Konkurrenten Shell und Eni waren nicht betroffen.
Der Unmut von Demonstranten und Gewerkschaften richtet sich gegen gelockerte Arbeitsgesetze, die Unternehmern nach Willen von Präsident Francois Hollande auch betriebsbedingte Kündigungen erleichtern sollen.
Die Regierung hofft, mit dieser Flexibilität die Hürde für Neueinstellungen zu senken und so die hohe Erwerbslosigkeit in den Griff zu bekommen. Die Maßnahmen treffen jedoch in dem Land mit einer hohen Jugendarbeitslosigkeit auf Widerstand.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schädliche Motorrademissionen
Knatter-Kritiker fordern besseren Lärmschutz
Dem Rasen den Kampf ansagen
„Schafft euren Rasen ab!“
Tod von Nadja Abd el Farrag
Vom Patriarchat gefressen
AfD verteilt Ausschüsse im Bundestag
Radikale bekommen, was sie wollen
Österreich und die Rechten
Eine Frage der Tonalität
Reichsbürger-Verein
Dobrindt lässt „Königreich Deutschland“ untergehen