piwik no script img

Protest in Schöneweide„Nazis blockieren ist legitim“

Der Aktivist Henning Obens hat am 1. Mai die Demoroute der NPD blockiert – angekettet in einer Betonpyramide.

Es blieb beim Versuch: Blockade gegen die NPD in Schöneweide. Bild: dpa
Gereon Asmuth
Interview von Gereon Asmuth

taz: Herr Obens, Sie haben mit drei anderen Männer und einer Betonpyramide am Mittwoch fünf Stunden lang die NPD-Demoroute blockiert. Das ganze Gebiet war sehr gut von der Polizei bewacht. Wie sind Sie da überhaupt hingekommen?

Henning Obens: Wir sind schon gegen 7.30 Uhr in die Brückenstraße gefahren. Die Polizei hatte da den Tramverkehr bereits zum Stehen gebracht. Wir haben die Betonpyramide mitten auf die Gleise gestellt und dann ziemlich schnell unsere Arme dort reingesteckt.

Sie waren in der Pyramide angekettet. Bei Bewegung der Betonblöcke wären Ihnen und den drei anderen wohl der Arm gebrochen worden. Ist das Verhindern eines Naziaufmarschs es wert, so ein Risiko einzugehen?

Wir setzen uns nicht gern der Gefahr aus. Aber wenn man nichts riskiert, führt das nur dazu, dass die Nazis ungestört ihren Terror verbreiten können. Und wir wollten deutlich machen, dass die Polizei selbst mit einer überdimensionierten Absperrung nicht alle Blockadeversuche unterdrücken kann. Sie muss sich immer wieder auf etwas Neues gefasst machen.

Die Polizei hat die Pyramide nicht auseinandergenommen, sondern per Kran samt Ihnen abtransportiert. Die Nazis konnten wie geplant loslaufen. War alles umsonst?

Ach, das würde ich nicht sagen. Wir haben ja ein deutliches Signal gesetzt. Wir hatten gehofft, dass die Blockade länger dauert. Aber es war etwas unglücklich, dass genau die Expertengruppe der Polizei aus Niedersachsen mit entsprechendem Equipment vor Ort war.

Die Polizeiexperten, die solche Blockaden von den Anti-Castor-Protesten kennen, waren nach eigenen Angaben nicht zufällig, sondern sehr geplant vor Ort – samt Spezialbrettern, Schmierseife, Zugseilen und Kran. Haben Sie Respekt vor deren Arbeit?

Die Polizei kann für diese Auseinandersetzung Steuergelder raushauen. Wir können nur Engagement und Zeit dagegensetzen. Immerhin haben selbst die Profis fünf Stunden gebraucht.

Wenn die Polizei so gut vorbereitet ist, hat sich das Mittel der Betonblockade für die Protestbewegung nicht überholt?

Nein, das wird weitergehen. Das ist nur ein Ansporn für linke Bewegungen, sich da noch zu verbessern. Es gibt genug technischen und tüftlerischen Sachverstand. Wir werden uns da was einfallen lassen.

Sie wurden samt Pyramide auf einen Parkplatz gebracht. Die Polizei sagte, damit sei ihre Arbeit erledigt. Wie sind Sie da wieder rausgekommen?

Wir haben bei der Polizei eine Nagelfeile angefordert, mit der wir uns aus der Verankerung in der Pyramide befreien konnten.

Wurden Sie festgenommen?

Wir wurden bis zum Abend in Gewahrsam genommen. Der Vorwurf lautet auf Nötigung.

Würden Sie es wieder machen?

Nazis zu blockieren ist legitim und notwendig. Ich werde das auch weiterhin machen. Wenn es nötig ist, auch mit wenigen Menschen und Technik – lieber jedoch gemeinsam mit Tausenden anderen eingehakt auf Massenblockaden.

INTERVIEW: GEREON ASMUTH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • A
    aujau

    Nazis blockieren ist legitim. Dank an die Aktivisten.

  • F
    Fritz

    Blockaden sind niemals legitium und es ist ein absolutes geistiges Armutszeugnis, dass Leute, die sich fuer klueger halten, zu solchen Mitteln greifen. Genau das ist Faschismus! Vor der Herrschaft solcher Leute habe ich mehr Angst als vor Nazis. Heute so, morgen so. Im Zweifel sind es nuetzliche Idioten des Kapitalismus.

  • E
    Enestine

    Meine absolute HOCHACHTUNG vor diesen Antifaschisten! Supergeile Aktion; nur schade, dass wir den Aufmarsch nicht gänzlich verhindern konnten wie das in Würzburg der Fall war, wo (unverständlicherweise!) viel mehr Menschen gegen Nazis auf der Straße waren! Kann man das von der größten Stadt D NICHT verlangen?! Arm... :(

  • B
    Borstell

    Sehr sympathisch.

     

    Ich möchte diesen Aktivisten danken.