Protest gegen Garzweiler II: RWE lässt Obstwiese räumen
Stromkonzern vertreibt Umweltschützer mit Hilfe der Polizei aus Braunkohle-Gebiet. Schneller Abbau geplant.
DORTMUND taz Es war eine Blockade ohne Aussicht auf Erfolg. Die kleine Grünfläche, mitten im rheinischen Braunkohlerevier, hatte denkbar schlechte Überlebenschancen gegen die gewaltigen Tagebaubagger des Energiekonzerns RWE. Seit Donnerstagabend ist sie nicht mehr.
Neun Tage hatten Aktive des Umweltverbandes BUND auf ihrer Wiese bei der Ortschaft Jüchen ausgeharrt, um die Maschinen des Energieriesen RWE zu blockieren. Das Unternehmen erhebt Anspruch auf die in der Erde lagernde Braunkohle. Der wurde nun mit rund einem Dutzend Mannschaftswagen der Polizei durchgesetzt. Neun BUND-Mitglieder wurden in den Abendstunden vom Gelände getragen. Unmittelbar danach machten Bagger die 87 Obstbäume sprichwörtlich platt.
Mit der Obstwiese hatte der BUND gegen die Nutzung des klimaschädlichsten Brennstoffs Braunkohle protestiert. Aus den rheinischen Abbaugebieten versorgt RWE seine vier Braunkohlekraftwerke der Region. Allein Garzweiler II, gegen das der BUND protestiert hatte, soll für 40 Jahre Nachschub liefern.
Zwei Klagen des BUND gegen die Räumung und die Zwangsenteignung sind Ende Dezember 2007 vom Oberverwaltungsgericht Münster abgelehnt worden. Vorher mussten schon 3 von insgesamt 13 Ortschaften in dem Gebiet weichen; 7.600 Einwohner sollen umgesiedelt werden. Die Menschen vor Ort hatten sich daher mit dem Protest des BUND solidarisiert. "Wir haben in den zehn Tagen viele Besuche und Zuspruch aus der Bevölkerung bekommen", sagt Dirk Jansen, Geschäftsführer des BUND-Landesverbands NRW.
Trotz des zahlreichen Widerstands hat sich RWE bisher immer durchgesetzt. Das liegt nicht nur an der Braunkohle-freundlichen Haltung der Landesregierung, auch die Gesetzeslage ist in der Regel auf Seiten der Energiekonzerne. Das Berggesetz erlaubt die Enteignung von Privatpersonen, wenn sie notwendig ist, um Bodenschätze mit volkswirtschaftlicher Bedeutung abzubauen. Die Grünen kritisieren das Gesetz, etwa weil Grundstücksbesitzer nicht ausreichend beteiligt werden und Klimaschutz nicht berücksichtigt ist. Gegen die Enteignung will der BUND bis vor das Bundesverfassungsgericht gehen. Trotzdem wird sich RWE die Wiese nicht mehr nehmen lassen. Noch in diesem Monat soll der grüne Tupfer im Braunkohlerevier von den Großbaggern ausgelöscht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Ende der scheinheiligen Zeit
Hilfe, es weihnachtete zu sehr
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure