piwik no script img

Programm „Lichter der Großstadt“

Die Konferenz findet statt am Samstag, den 8. Juni, von 10 bis 18 Uhr in der HWP, Von-Melle-Park 9. Um Anmeldung wird gebeten, Teilnehmer dürfen aber auch so kommen.

Infos: e-mail: lichterkonferenz@web.de, Telefon: 390 88 62 und 0160/ 91 45 9979. Der Eintritt beträgt 5 Euro, dafür gibt es einen Reader.

Programm:

10 - 11 Uhr Eröffnungsplenum

11 bis 15 Uhr Arbeitsgruppen mit einer Mittagspause

15 Uhr Berichte im Plemun

16 bis 18 Uhr Referat „Gegen Sicherheit und Ordnung – für soziale Grundrechte“

Anschließend Diskussion: Perspektiven der Opposition gegen Neoliberalismus und „Law and Order“

Arbeitsgruppen:

1: Sozialpolitik in der Kriminalitätsfalle: Beispiel geschlossene Heime

2: Sozialpolitik zwischen solidarischer Hilfe und und sozialem Räumdienst

3: Nur wer arbeitet, darf essen: Arbeitszwang in der Sozialhilfe

4: Soziale Arbeit unter dem Druck der Ökonomisierung

5: Ein Recht wird entsorgt: Das Elend mit den Kitas

6: Flucht und Migration

7: Vom Regen in die Traufe: Sozialpolitik von Rot-Grün bis Schwarz-Schill

8: Die Rolle der Frauen unter Schwarz-Schill

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen