piwik no script img

Privatisierung endgültig verschobenDeutsche Bahn findet keine Käufer

Bahnchef Mehdorn wird seinen Traum aufgeben müssen, einen DAX-Konzern zu leiten. Denn sein Vertrag läuft nur bis 2011. Und bis dann wird die Privatisierung nicht mehr klappen.

Zu wenige sangen: Ich wär so gerne Aktionär. Bild: ap

Vor der Bundestagswahl können auf keinen Fall mehr Teile der Deutschen Bahn verkauft werden. Das meldete am Freitag die Süddeutsche Zeitung. Die Bahn gab sich schmallippig: Man beteilige sich nicht an Spekulationen - Ende der Durchsage.

Offiziell ist es die Wirtschaftskrise, die nun zu einer endgültigen Verschiebung der Privatisierungspläne führen wird. Bei der Aufsichtratssitzung am Mittwoch wird Bahnchef Hartmut Mehdorn nicht nur den Gewinn von 2,5 Milliarden Euro für dieses Jahr nach unten korrigieren. Er legt auch nicht - wie im Dezember sonst üblich - die Mittelfristplanung für die kommenden fünf Jahre auf den Tisch. Stattdessen sollen die 20 Kontrolleure erst im Frühjahr die Daten erhalten. Und die werden absehbar deutlich schlechter ausfallen, als bisher dargestellt.

Ein Teil des Problems sind tatsächlich die einbrechenden Einnahmen im Gütertransport. Bereits 8.000 Güterwaggons sollen irgendwo auf Abstellgleisen geparkt sein, das sind acht Prozent der Kapazität der Bahn-Tochter Railion. Der Umsatz in diesem Dezember werde sogar bis zu 40 Prozent schlechter ausfallen als vor einem Jahr, verkündete Mehdorn vor ein paar Tagen. Gewerkschaften interpretieren das als Propaganda und Kampfansage gegen ihre Lohnforderungen. Doch ohne Zweifel sind die Einbußen der Bahn an dieser Stelle hoch, zumal sie viel Stahl, Chemie und Autoteile transportiert.

Abgesehen von der aktuellen Krise waren die Privatisierungspläne in der gegenwärtigen Form auch sonst kaum durchzuhalten. Bei Umfragen unter potenziellen Investoren und Fondsmanagern in einem sogenannten Pre-Booking-Verfahren Anfang Oktober war deutlich geworden, dass wohl nur 3,4 Milliarden Euro zusammenkommen würden. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hatte noch im Frühjahr von 5 bis 8 Milliarden Euro gesprochen, und auch Finanzminister Peer Steinbrück hatte ähnliche Erlöse erwartet. Die Wirtschaftskrise gibt den SPD-Ministern nun die Chance, auszusteigen und trotzdem das Gesicht zu wahren.

Dabei ist für die schlechten Einnahmeaussichten sicher auch die geplante Konstruktion des Unternehmens verantwortlich, ist der FDP-Abgeordnete Horst Friedrich überzeugt. Nicht nur die fortgesetzte politische Einflussnahme und der Gemischtwarenladen "von der US-Fluggesellschaft bis zum Busbetrieb in Baden-Württemberg" hätten auf Geldgeber abschreckend gewirkt. Auch die für den Zeitpunkt des Börsengangs zurechtmodellierte, nach oben zeigende Ergebniskurve habe Geldgeber offenbar wenig überzeugt.

Zu Anfang der Mehdorn-Zeit wurden massive Rückstellungen und rote Zahlen produziert, um später in der Bilanz einen Aufwärtstrend zu erzeugen. Auch Sonderverkäufe hübschten die Bilanz. "Nachdem große Stücke aus der Substanz verkauft wurden und nachdem völlig ungenügend investiert wurde, fehlt der DB AG ein Teil ihrer Basis für künftige Gewinne", sagt Carl Waßmuth von Attac. Deshalb seien Sicherheitsstandards und Verbindungen der Bahn heute äußerst unbefriedigend, kritisiert das Bündnis "Bahn für Alle".

Für Bahnchef Hartmut Mehdorn bedeutet das wohl das Ende seines Traums, ein DAX-Unternehmen zu führen. Sein Vertrag läuft 2011 aus - und bis dahin wird der Verkauf nicht über die Bühne gebracht sein. Denn absehbar ist, dass nach einem Regierungswechsel die Form der Privatisierung neu debattiert wird. Während "Bahn für Alle" und die Linke einen Verkauf auch von Teilen der DB grundsätzlich ablehnen, plädieren Grüne und FDP für ein Modell, bei dem es mehr Konkurrenz auf der Schiene gibt. Die heutigen Regierungsparteien werden sich neu positionieren müssen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

9 Kommentare

 / 
  • JL
    Joachim Lang

    Wie bitte? 8000 Güterwagen stehen auf Abstellgleisen? Wo denn? Mehdorn hat Millionen dafür ausgegeben, dass jeder Meter "überflüssiger" Gleise abgebaut wurden und wird. Dass man das nicht mehr rückgängig machen kann, hat er damit verhindert, dass er die dadurch "frei gewordenen" Grundstücke verscherbelt hat. Macht schwarze Zahlen. Mehdorn wird wohl, aus Ermangelung an Abstellgleisen, leere Güterzüge durch Deutschland fahren lassen müssen, was dem potemkinschen Erscheinungsbild der Bahn AG entspricht. Es wird viel Verkehr vorgegaukelt und drin ist nichts!

  • AM
    Andreas Müller-Goldenstedt

    Jetzt kann die politische und gesellschaftliche Debatte über die Zukunft der DB und erst recht um den öffentlichen Nahverkehr wieder voll zum Superwahljahr 2009 geführt werden. Eine staatliche DB und ein Investitionsprogramm für die Schiene sind jetzt angesagt. Mehr neue Schiene, mehr besserer staatlicher Eisenbahnverkehr, mehr Buslinien, mehr Straßenbahn.In Hamburg gibt es ab 12.12. nach 15 Jahren 4 Minuten neue DB- S Bahn zum Flughafen.

    Hätten die Politiker vor 20 Jahren bei der Planung der 4.Elbtunnel-Röhre auf die Kritiker gehört, hätten wir längst eine S-Bahnverbindung durch den Elbtunnel.

    Heute würden diese Autoanbeter Stolz auf diese S-Bahn Röhre sein.

    Damals wurden alle Vorschläge niedergemacht.

     

    Wenn staatliche Investitionen als Konjunkturprogramm, dann in eine neue und bessere Bahn.

    Auto ist out, Bahn ist in.

  • E
    Erich

    Herr M. kann doch versuchen, bei Siemens oder BMW Chef zu werden, dann hat er seinen DAX-Konzern.

     

    Wie, die würden ihn nicht nehmen? Wieso denn nicht?

  • A
    Amos

    Als die Bahn noch nicht an der Börse war, konnte man nach der Ankunft der Züge seine Uhr stellen. Heute, da die Gier befriedigt werden muss, schließt man Wetten ab ''kommt sie noch oder kommt sie nicht. Dieses kranke Managment verdient daran, dass die

    Bahnkunden wie Affen behandelt werden. Mit den Arbeitsstunden, die durch die Zugverspätungen ausfallen, verdient sich dieser''Zirkus'', besonders das Managment von demselben, eine goldene Nase.

  • A
    Anton

    Endgültig verschoben? Mehdorn kriegt nicht noch mehr? Abwarten. Die geben ihre Bonus-Millionen nicht so leicht auf.

  • EM
    erwin müller

    Wir brauchen keine DAX-Bahn.

    Was wir brauchen, ist eine Bahn,

    die sich an den Bedürfnissen des

    Kunden orientiert: zuverlässig,

    pünktlich, sauber.

  • IM
    ITina Misu

    Mehdorn hat sich nie wirklich für die

    Bahn interessiert, geschweige denn für

    die Lösung der tatsächlichen Probleme.

    Er wollte aus der Bahn ein Unternehmen

    der Superlative machen: alles größer,

    schneller, exklusiver. Ohne Rücksicht

    auf Verluste. Dabei war ihm jedes

    Mittel recht. Schon früh hatte er den

    Ruf eines Meisters des Täuschens,

    Vertuschens und des Tricksens zu sein.

    Frei von Zweifeln oder Selbstkritik

    hat er sich in seinem Größenwahn nun

    selber ausgetrickst.

  • HB
    Hillie Billy

    Endlich mal eine gute Nachricht über die Bahn.

    Jetzt ergibt sich die Chance, die Bahn in ein

    Konzept für eine ganzheitliche Vekehrsinfra-

    struktur aller Verkehrsträger einzubinden.

    Eine neue Chance, vor allem die Interessen der

    Verkehrsteilnehmer wieder in den Mittelpunkt

    der Planung zu stellen.

  • KI
    Karl Ilnyzckyj

    Besonders bedrückend für Herrn Mehdorn ist der Verlusst der Bonus-Milionen, die ihm für den Börsengangs zugesagt waren.