: Privatisierung der DDR-Kombinate
■ Wettbewerbsfähige Betriebe sollten schnell veräußert werden Verbraucherzentrale warnt DDR-Bürger vor Kreditabschlüssen
Bonn (afp) - Die Modernisierung und Sanierung der DDR -Wirtschaft unter anderem durch eine konsequente Privatisierung der DDR-Kombinate ist nach den Worten des wirtschaftspolitischen Sprechers der CDU/CSU -Bundestagsfraktion, Matthias Wissmann, dringend geboten. Dies bedeute, daß die wettbewerbsfähigen Betriebe schnell veräußert werden müßten, damit sie sich am Markt behaupten könnten. Die nicht wettbewerbsfähigen Betriebe müßten durch die Veräußerungserlöse saniert werden, um sie dann ebenfalls in den Markt zu entlassen. Das bisherige Konzept, erst eine gründliche Bestandsaufnahme zu machen, um dann unter Staatsaufsicht eine Sanierung vorzunehmen, sei der falsche Ansatz. Vor allem erscheine mehr unternehmerische Sachkunde in der Treuhandgesellschaft, die die Sanierung und Veräußerung der Kombinate in die Hand nimmt, notwendig. Hier seien schnelle und klare Entscheidungen der DDR-Regierung gefordert, da durch die bisherige Politik der Treuhandgesellschaft Vertrauen in den westlichen Industrieländern verlorengehe. Es gebe genügend Unternehmensberatungsgesellschaften, die zur Sanierung und Modernisierung der DDR-Kombinate herangezogen werden könnten.
Berlin (dpa) - Die Berliner Verbraucherzentrale hat die DDR -Bürger am Montag vor übereilten Abschlüssen von Kredit- und Leasingverträgen gewarnt. Kaum stünden die Eckdaten der Währungsunion fest, böten die Banken „Überbrückungskredite“ an. Als Sicherheit dienten die Sparguthaben, die am Stichtag 2. Juli in D-Mark umgetauscht werden. Ein Kreditvertrag stelle häufig den ersten Schritt in eine dauerhafte Verschuldung dar. Wer sich zur einer Kreditaufnahme entschließe, sollte neben seinen eigenen Rückzahlungsmöglichkeiten sorgfältig Zinsen und Kosten vergleichen und dabei immer auf die Höhe des effektiven Jahreszinses achten. Zinslose Darlehen oder Teilzahlungskredite von höchstens sechs Prozent pro Jahr, wie sie das Zivilrecht der DDR vorsehen, dürfe man dabei nicht erwarten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen