piwik no script img

■ PresschlagItalienische Träume

Nun haben sie endlich ihren Nachfolger von Franz Beckenbauer als Trainer des FC Bayern. Giovanni Trappatoni heißt er, kommt aus Italien und gehört zu den Exponenten seines Fachs. Ha, schallt es dennoch durch Fußballand, weil durchgesickert ist, das Trapattoni kein Deutsch spricht.

Tja, leider hübsch naiv gedacht. Ist nämlich völlig wurscht, weil Trappatoni in Lothar Matthäus einen Spezi hat, der ihn nicht nur schätzt „weil in ihm eine deutsche Mentalität steckt“, sondern der auch dem Italienischen mächtig ist. Was beiden zugute kommt. a) hat Trapattoni mithin sein Sprachrohr im Defensivbereich, b) ist Matthäus ob der Sprachgewalt die Rolle als Libero nicht mehr zu nehmen (Tschüß, Thon!). Zudem übersehen scheinbar einige, daß sich in München hinter dem augenscheinlich drohenden Sprachchaos eine neue Machterweiterung des FC Ruhmreich anbahnt. Unter dem Deckmantel Herrn Trapattoni ein Sprachscharnier auch im Mittelfeld zu bieten, erwägen sie nämlich Andi Möller von seinem derzeitigen Arbeitgeber Juventus Turin (zufällig Trapattonis derzeitiger Arbeitgeber) wegzuholen.

Giovanni Trapattoni Foto: Bongarts

Wie das weitergeht ist klar. Damit Jean-Pierre Papin auch kapiert, was der Trainer will, kommt noch Schwabenfranzose Klinsmann, der ob seiner Tätigkeit in Mailand ehedem Italienisch lernte. Soll keiner sagen, wir hätten nicht gewarnt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen