Premiere: Wenn Männer sich streiten
Ohne ersichtlichen Grund provoziert der aus Malaysia stammende Holzhändler Shlink den in einer Chicagoer Leihbücherei angestellten George Garga und gerät dadurch mit ihm in einen heftigen Streit. Es beginnt eine Schlacht auf Leben und Tod, ein Kampf ohne Regeln, ohne Moral, ohne Motiv, bei dem Shlink Gargas Familie vollkommen ruiniert. Bertolt Brechts Frühwerk „Im Dickicht der Städte“ löste bei seiner Münchner Uraufführung 1923 einen Skandal aus, zu wenig nachvollziehbar erschien dem Publikum die von Brecht entworfene Gewaltorgie. Am Maxim Gorki Theater wird die gewalttätige Verstrickung zweier Männer unter der Regie von Sebastian Baumgarten jetzt neu inszeniert.
Dickicht: Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Premiere 11. 3., 19. 30 Uhr, Tickets 10–34 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen