piwik no script img

■ Portraits von Adolf HitlerIm Giftschrank

Die Entscheidung des Deutschen Historischen Museums sei schon vor dem Brandanschlag auf die Synagoge in Lübeck gefallen, auch wenn die Absage einer dringenden Bitte Jerzy Kanals, dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde von Berlin, nachgekommen ist. Christoph Stölzl hat als Museumsdirektor auf verletzte Gefühle reagiert, nicht auf antisemitische Übergriffe. Das Dilemma liegt in der vermuteten Unmündigkeit der Betrachter: Immer noch wird ein Zusammenhang zwischen Neonazis und rechter Bilderflut befürchtet. Und die momentane Enttabuisierung der Bilder scheint diese Befürchtung zu bestätigen. Schon im Film über Leni Riefenstahl wird der Versuch der Dokumentation von Riefenstahls physischer Präsenz überwältigt. Die Frage nach dem Unrecht verschwindet hinter der Ikone. Andererseits wird auch die Inflation an NS- Symbolen immer häufiger mit Identifikation gleichgesetzt, ohne auf den Gehalt dieser Symbole einzugehen.

„Hoffmann und Hitler – Fotografie als Medium des Führermythos“ sollte nun vielmehr „die synthetische Erscheinung Hitlers“ entlarven, zeigen, daß der „häßlichste Mann der Welt“ (Klaus Mann) ein Konstrukt war, dessen Massenwirkung an technischen Apparaturen wie Kamera und Radio hing. Daß einem solchen Grad an Abstraktion gerade angesichts des Synagogenbrands mißtraut wird, mag verständlich sein, zeugt aber von einem bequemen Vertrauen in die „Macht der Bilder“, mit deren vermeintlicher Gefährlichkeit sich niemand mehr auseinandersetzen mag. Dadurch trägt die Angst vor dem Mißbrauch der Hitler-Portraits für rechte Kultzwecke zu eben jener Ästhetisierung bei, die sie zu verhindern hofft. Statt eines analytischen Umgangs werden die Sachen im Giftschrank belassen, in dem eine Aura überhaupt erst wieder entstehen konnte. Warum das Kindermädchen für Neonazis spielen? Ein Verbot mag die verletzten Gefühle der Jüdischen Gemeinde befrieden. Zu einem souveränen Umgang mit der Vergangenheit trägt es nicht bei. Harald Fricke

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen