piwik no script img

Polizei fahndet nach dammbauender RentnerinFisch gegen Mensch

BAD HARZBURG/BERLIN dpa/taz | Der niedersächsische Landkreis Goslar, in dessen alleröstlichstem Zipfel Bad Harzburg liegt, steht im Bann einer rätselhaften Serienkillerin, deren blutiges Treiben schon mehr als 100 Opfer gefordert hat, wenn auch bloß in Forellenkreisen. Wie eine Obduktion beim örtlichen Fischhändler ergab, sind die Tiere verendet, weil die Täterin mittels heimtückischer Stauung des frischwasserführenden Baches den Teich in eine Kloake verwandelt hat. Nachdem Ermittlungen in der Biberszene ergebnislos verliefen, fahndet die Polizei nun nach „einer Frau im Rentenalter“, die im Heilbad allerdings ebenso zahlreich in den Solebädern hocken wie die Forellen in ihren Teichen. Was ist passiert? Ist ein Ressourcenkampf zwischen Mensch und Fisch entbrannt? Wird das Wasser knapp im Harzer Kurbad? Die Polizei jedenfalls warnt planschende Rentner vor Racheakten fanatisierter Forellen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen