piwik no script img

Polizei-Demagogie

Wegen seine Äußerungen gegenüber der taz ist der Vorsitzende der Sozialdemokraten in der Polizei (SPD), Jörg Kramer, gestern scharf vom Sprecher der rechtsgerichteten Polizeigewerkschaft, Egon Franke, angegriffen worden. Es sei ein Skandal, so Franke, daß Kramer die Polizei „lahmlegen“ wolle. Kramer hatte sich dafür eingesetzt, unter einer rot -grünen Regierung die „Einsatzanzüge der Polizei einzumotten“ und „Wasserwerfer zurückzuhalten“. Franke wirft Kramer in einer Erklärung weiter vor, die Polizei als „keinen politikfreien Raum“ bezeichnet zu haben. Dieser Vorwurf entbehrt jeder Grundlage, weil die inkriminierte Äußerung nicht von Kramer, sondern einem taz-Redakteur stammt. Auch die Behauptung des Pensionärs Franke, Kramer habe sich als „Polizeirat“ geäußert, ist falsch. Kramer hat in seiner Eigenschaft als Mitglied der SPD/AL -Unterkommission „Innere Sicherheit“ Fragen beantwortet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen