■ Politikern aufs Dach steigen: Copperfield fehlt noch
Wer wünschte sich nicht, im Bundestag mal den Vorhang fallen zu lassen und Politikern aufs Dach zu steigen? Beides könnte wahr werden: Verpackungskünstler Christo sieht sich seinem jahrzehntelangen Ziel, den Reichstag zu verhüllen, ein Stückchen näher. Der Bundeskanzler erklärte, daß er sich heraushalten werde. Nach Christos Angaben will Kohl das Bundestagspräsidium entscheiden lassen – und Chefin Rita Süssmuth ist Befürworterin der Verhüllung.
Erfreuliches berichtete Christo auch von einem, der ähnlich viel mit Kunst zu tun hat wie der Kanzler: Bergsteiger Reinhold Messner, dessen Klettereien niemanden mehr interessieren, will ganz nach oben, auf das Zentrum der Macht. Der Selfmade-Yeti will Bergsteiger anführen, die Christos Stoffbahnen auf das Dach des Reichstages hieven. CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky ist begeistert: Die Politik solle die „Chance wahrnehmen, eine Synthese zwischen Geschichtsbewußtsein und Kunst zu ermöglichen“.
Welchen Part der kraxelnde Langweiler dabei einnehmen soll, bleibt unklar. Aber den Reichstag auch aus Gründen des Geschichtsbewußtseins zu verhüllen ist eine ausgezeichnete Idee. Ließe sich jetzt noch David Copperfield für den Coup gewinnen, könnte der Reichstag heimlich verschwinden, das DSD könnte sich durch die Entsorgung und Wiederverwertung der Verpackung sanieren. Vielleicht als Hülle für das Rote Rathaus? Christian Arns
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen