piwik no script img

Politik und Spielautomaten-IndustrieZiemlich beste Partner

Die FDP war mit dem Glücksspielunternehmen Gauselmann stets gut verbandelt. Jetzt bemüht sie sich um Distanz.

Gegen ein Spielchen ist nichts einzuwenden: Brüderle und Rösler. Bild: dpa

BERLIN taz | Eine Recherche des ARD-Magazins „Monitor“ brachte im Herbst 2012 zu Tage, wie eng der Glücksspielriese Gauselmann AG und die FDP miteinander verbandelt waren. Ein Tochterunternehmen investierte im Jahr 2007 rund 1,3 Millionen Euro in eine Druckerei der FDP. Zudem kaufte die Gauselmann-Gruppe Anteile im Wert von 652.500 Euro am FDP-Tochterunternehmen ProLogo, das Sponsoring-Aktivitäten der Partei übernimmt.

Die Bundestagsverwaltung prüfte die Vorgänge und kam zu dem Ergebnis, dass die Vorwürfe unbegründet seien. Auch Gauselmann ging es nach eigenen Angaben bei diesen Geschäften nie um politische Landschaftspflege, sondern „um wirtschaftlich sinnvolle Investitionen“.

Die FDP aber bemüht sich seitdem demonstrativ um Distanz: Die Partei hat ihre Verflechtung mit Gauselmann aufgelöst, teilte Schatzmeister Otto Fricke jüngst mit.

ProLogo sei nun wieder zu 100 Prozent in Besitz der FDP, die Druckerei altmann-druck hingegen gehört nun komplett zur Gauselmann-Gruppe. Deren neue Geschäftsführerin aber kommt von den Liberalen: Sabine Kibath war zuvor Schatzmeisterin in einem Berliner Ortsverband der FDP.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!