• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2022, 18:01 Uhr

      Ninia LaGrande bei G7

      Slammerin auf der politischen Bühne

      Moderatorin und Autorin wird vom Bundeskanzler in den Gleichberechtigungsrat der G7 berufen. Intersektionalität ist für sie selbstverständlich.  Valeria Bajaña Bilbao

      Ninia Binias in einem Kleid
      • 18. 4. 2020, 19:06 Uhr

        Comedian über Corona und Humor

        „Wir senden alle aus dem Bunker“

        Till Reiners ist Nachwuchs-Comedian und steht seinem Vorbild Josef Hader an Bösartigkeit in nichts nach. Ein Gespräch über Humor in Quarantäne.  

        Ein Mann schaut zwischen Plastikplanen hervor
        • 26. 10. 2019, 13:52 Uhr

          Sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams

          „Sei doch nicht so spießig!“

          Über sexualisierte Gewalt bei Poetry Slams zu sprechen war lange Tabu. Nun gibt es Organisationen, die dafür eintreten, dass die Szene sicher wird.  Leonhard F. Seidl

          Blick von oben auf einen Tisch mit Mikrofon, davor steht ein Mann in Turnschuhen
          • 13. 6. 2019, 19:00 Uhr

            Neues Album von Kate Tempest

            Worte, Fallen und Lektionen

            Kate Tempest veröffentlicht ihr neues Album „The Book of Traps and Lessons“. Die Britin entfernt sich damit noch ein Stück weiter von ihren HipHop-Wurzeln.  Diviam Hoffmann

            Kate Tempest singt mit geschlossenen Augen und Hand auf der Stirn
            • 30. 12. 2018, 11:41 Uhr

              Comedian Hazel Brugger über Politiker

              „Ich will nie der Depp sein“

              Als Reporterin für die „Heute-Show“ wurde Hazel Brugger in Deutschland bekannt. Ein Gespräch über gut vorbereitete Schlagfertigkeit und lustige Abgeordnete.  

              Hazel Brugger grinst verschmitzt in die Kamera
              • 22. 11. 2018, 07:22 Uhr

                Michel Abdollahi über Vorurteile

                „Ein bisschen Druck rausnehmen“

                Der Moderator Michel Adollahi tauscht das Studio oft mit der Fußgängerzone oder dem Nazidorf. Ein Gespräch über die Gründe, Beleidigungen auszuhalten.  

                Michel Abdollahi durch eine Fensterscheibe mit Spiegelungen gesehen
                • 4. 10. 2018, 14:46 Uhr

                  Poetry Slam im Libanon

                  Über Tabus reden

                  Rabab Chamseddine ist die erste libanesische Poetin, die an der Slam-Weltmeisterschaft teilnimmt. Sie will mit ihren Texten die Gesellschaft verändern.  Meret Michel

                  Eine kopftuchtragende Frau steht vor einem Mikrofon, schließt die Augen und hält eine Hand auf ihre Brust. Es ist Rabab Chamseddine
                  • 5. 4. 2017, 08:11 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Schiller und die Fertighaus-Poetry

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Dietrich zur Nedden 

                    Ein kleiner Abstecher nach Weimar bringt nicht nur Erkenntnisse zur Hochkultur, sondern auch zu einer vermeintlichen Subkultur.  

                    Poetry Slam

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln