Poesie: ¡Música! ¡Poesía! ¡Salsa!

Dass lateinamerikanische Autoren oft eine poetische Sprache gebrauchen, weiß man spätestens seit dem Magischen Realismus eines Gabriel García Márquez. Das gilt auch für die heutigen Dichter*Innen aus dem südlichen Amerika. Bei der 12. Ausgabe des mobilen Poesiefestivals Latinale werden im Instituto Cervantes, dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und im Buchhändlerkeller vom 18. bis. 21. Oktober einige der interessantesten Latino-Dichter*Innen zweisprachig (deutsch/spanisch) vorgestellt.
Latinale: mehrere Orte, 18. – 21. 10., Eröffnung: IAI, Potsdamer Straße 37, 18. 10., 18 Uhr, Eintritt frei, http://latinale.blogsport.eu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen