• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 1. 2023, 12:28 Uhr

      Ottessa Moshfeghs Roman „Lapvona“

      Im Ausnahmezustand

      Kannibalismus, Herrschsucht, Inzest: Ottessa Moshfegh verhandelt in „Lapvona“ menschliche Abgründe. Eine Autorin mit Lust an Überzeichnungen.  Jens Uthoff

      Portrait Ottessa Moshfegh
      • 10. 6. 2022, 18:00 Uhr

        Krieg in der Ukraine

        Erst kämpfen, dann plündern

        Die Schlacht um die ostukrainische Stadt Sewerodonezk hält an. Im besetzten Mariupol transportieren russische Truppen medizinisches Gerät ab.  Barbara Oertel

        • 28. 1. 2022, 10:46 Uhr

          Plünderung von Amazon-Güterzügen

          Symbolbild des Kapitalismus

          Kolumne Postprolet 

          von Volkan Ağar 

          Kürzlich kursierte ein Foto vollgemüllter Gleise in Los Angeles. Es entstand nach der Plünderung eines Zuges von Amazon. Doch wofür steht das Bild?  

          Personen laufen auf Bahngleisen, die mit Warenkartons übersäht sind
          • 15. 5. 2015, 16:51 Uhr

            Boko Haram-Terror in Nigeria

            Armee angegriffen, Dörfer überfallen

            Kämpfer von Boko Haram töten in zwei Dörfern mindestens 55 Zivilisten. Zuvor hatten sie den größten Militärstützpunkt im Norden des Landes attackiert.  

            • 5. 5. 2015, 11:47 Uhr

              Plünderungen in Baltimore

              Bis auf Weiteres geschlossen

              Zahlreiche Geschäftsleute können sich keine Versicherung leisten. Der Ausnahmezustand und die Ausgangssperre bescherte ihnen finanzielle Verluste.  Dorothea Hahn

              • 29. 1. 2015, 16:43 Uhr

                Unruhen in Südafrika

                Nach Pogromnacht von Snake Park

                Eine neue Welle ausländerfeindlicher Gewalt in den Armenvierteln von Johannesburg fordert Tote und zwingt zahlreiche Menschen in die Flucht.  Martina Schwikowski

                • 10. 12. 2013, 15:18 Uhr

                  Polizisten-Streik in Argentinien

                  Tote und Plünderungen

                  Die Plünderungen in Argentinien in Folge von Polizeistreiks weiten sich auf mehrere Provinzen aus. Innerhalb einer Woche starben sieben Menschen.  

                  • 15. 11. 2013, 18:16 Uhr

                    Katastrophenhilfe für die Philippinen

                    Viele Dörfer warten noch auf Hilfe

                    Die internationalen Hilfsmaßnahmen laufen immer besser an. Doch noch immer gibt es Dörfer, die von der Außenwelt abgeschnitten sind.  Hilja Müller

                    • 23. 12. 2012, 15:25 Uhr

                      Unruhen in Argentinien

                      Schwere Plünderungen in 40 Städten

                      300 Supermärkte im ganzen Land werden ausgeraubt. Zwei Personen werden erschossen, 500 festgenommen. Der Schaden geht in die Millionen.  Jürgen Vogt

                      Plünderungen

                      • Abo

                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln